Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch verlegt den Unterricht in den Wald

Kaisersesch. Auch in diesem Schuljahr verbrachten die sechsten Klassen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch einen Unterrichtstag im Wald. Bei bestem Sommerwetter starteten die Schülerinnen und Schüler am Morgen zu ihrem Walderlebnis. Im Rahmen des Projekts „Rucksackschule“ verlagerten die Klassenleitungen der Jahrgangsstufe 6 das Klassenzimmer in den heimischen Wald.
Unter der Leitung der Försterin Beate Werner erhielten die Kinder direkte Einblicke in das Ökosystem Wald und meisterten zahlreiche Aufgaben. Nachdem alle ihre Eintrittskarte für den Wald gelöst hatten, begann eine vielseitige Entdeckungsreise. In Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmenden unter anderem die Bildung von Humus, den Aufbau und die verschiedenen Arten des Waldes, lernten Stoffkreisläufe kennen und beobachteten Tiere des Waldbodens. Zudem wurde eine Waldfläche „astrein“ gemacht, eine Tätigkeit, die den Schülerinnen und Schülern besonders viel Freude bereitete.
Mit vielen Eindrücken, neuen Erfahrungen und erweitertem Wissen kehrten die Klassen wohlbehalten zurück in ihre Schule. Besonderer Dank galt Biologielehrerin Christina Rakow, die die Waldtage gemeinsam mit Beate Werner organisierte. Durch deren Einsatz im Rahmen der „Rucksackschule“ wird ein ganzheitliches Erleben des Waldes ermöglicht, das den Unterricht praxisnah und nachhaltig bereichert.
Weitere Informationen zur Schule sind unter www.rsplusfos-kaisersesch.de zu finden.

Im Rahmen des Projekts „Rucksackschule“ verlagerten die Klassenleitungen der Jahrgangsstufe 6 das Klassenzimmer in den heimischen Wald.