Allgemeine Berichte | 09.10.2019

Die Volkshochschule Remagen informiert

Kurse im Wintersemester 2019/20

Breitgefächertes Angebot von Bewegung bis Kulutr

Remagen. Die VHS-Geschäftsstelle im Rathaus-Neubau, Remagen, Bachstraße 5, Zimmer 109, ist dienstags und mittwochs jeweils von 10 bis 12 Uhr geöffnet, Tel. (0 26 42) 2 01 46, E-Mail vhs@remagen.de.

Die Anmeldungen zu allen VHS-Kursen erfolgt am ersten Kursabend.

Vorinformationen erhalten Interessierte bei den Kursleitern unter der angegebenen Telefonnummer.

Remagener Anekdötchen und Geschichten

Zu diesem Thema treffen sich alle interessierten Alt- und Neubürger in unregelmäßigen Abständen.

Die alten Geschichten sollen erzählt und so der Remagener Nachwelt erhalten bleiben. Für Neubürger dürfte es interessant sein, die alten Anekdötchen aus ihrer neuen Heimat zu erfahren. Jeder ist eingeladen, in lockerer Runde seinen Beitrag zu leisten, einfach zuzuhören und einen schönen unterhaltsamen Abend zu erleben. Der Gesprächskreis wird selbstverständlich von einem „alten Remagener“ geleitet. Hierfür konnte die VHS erneut Oliver Schmitz gewinnen.

Der Eintritt ist für Mitglieder frei; Nichtmitglieder zahlen 2,00 Euro; Jugendliche, Schüler und Studenten 1,50 Euro.

Der nunmehr neunte Abend findet am Mittwoch, 16. Oktober, um 19 Uhr, in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5, statt.

Das Thema lautet: „Leben und arbeiten in Remagen“.

Die weiteren Termine werden nach Absprache festgelegt.

Yogakurse mit Schwerpunkt Rücken

Ein Zusatzkurs wegen starker Nachfrage wird von 18 bis 19.15 Uhr angeboten.

Auskünfte erteilt die Kursleiterin Sigrid Bode, diplomierte Iyengar-Yoga-Lehrerin aus Remagen, die unter Tel. (0 26 42) 90 21 66 ab sofort Anmeldungen entgegennimmt.

Bewegungsübungen für Senioren 65 plus

Das Trainingskonzept bringt Bewegungsübungen aus dem Gesundheits- und Fitnessbereich mit Elementen aus dem traditionellen Karate harmonisch zusammen. Die Übungen bewirken eine Zunahme der allgemeinen Körperkraft, eine Stärkung der Tiefenmuskulatur und eine spürbare Stabilisierung der Wirbelsäule. Die Bewegungselemente aus dem traditionellen Karate steigern Konzentration und Koordination und verhelfen somit zu einer stabilen Körperhaltung. Die positive Selbstwahrnehmung wird stetig gesteigert. Es sind keinerlei Vorerfahrungen aus dem Bereich des Kampfsports erforderlich.

Anmeldung und Beginn: Donnerstag, 17. Oktober, 8.30 bis 9.45 Uhr. Kursort: EWTO-Schule, Lilienthalstraße 10, Remagen. Dozentin: Michaela Buhl, Tel. (0 26 42) 9 74 23 18 oder (0 15 20) 2 51 73 35. Umfang: zehn Unterrichtseinheiten à 75 Minuten; es ist eine kontinuierliche Weiterführung angedacht. Anmeldung und Info unter Tel. (01 63) 9 08 52 69.

Gestalten: Ein bunter Strauß an Materialien und Techniken

Ein Kreativkurs für Liebhaber handgemachter Einzelstücke und Menschen, die eine kreative Auszeit vom Alltag nehmen wollen: Sie gestalten mit unterschiedlichem Material und in verschiedenen Techniken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer kommen in „Arbeitskleidung“ zum Kurs.

Kursdauer: fünf Abende à drei Zeitstunden, jeweils ab 18 Uhr. Kursbeginn: Montag, 28. Oktober. Kursort: IGS Remagen, Goethestraße 43-45, Werkraum. Kosten für Material und Werkzeug: Gegen einen einmaligen Kostenbeitrag von zehn Euro pro Person erhalten die Teilnehmer Werkzeug und das Verbrauchsmaterial ( Farben, Strukturpaste, Beton). Glas, Keilrahmen, Holz u.a. können sie entweder selbst mitbringen (kann auch gebraucht sein) oder zum Selbstkostenpreis bei der Kursleiterin erwerben.

Kursleiterin: Goli Hager, Tel. (01 70) 3 45 02 77.

Gitarrenkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Vermittelt werden grundlegende Spielfähigkeit am Instrument, anhand von Liedbegleitungen, ersten Akkorden, gezupften und geschlagenen Begleittechniken, Rhythmusgefühl, Griffwechselübungen, grundlegende Handhabung des Instruments, Stimmen der Saiten und mehr. Bitte spielfähige Gitarre mitbringen. Unterlagen werden von der Kursleiterin selber erstellt.

Anmeldung: Donnerstag, 12. September, 19.15 Uhr. Ort: Grundschule St. Martin, Alte Straße 11, Remagen. Leitung: Angelika Gestrich, Tel. (0 26 42) 4 46 03 oder (0 15 20) 7 54 68 14.

Gitarre für Fortgeschrittene „Tabulatur 1“ ohne Noten

Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer des Anfängerkurses, und Interessenten mit entsprechenden Vorkenntnissen. Vermittelt wird die komplexe Liedbegleitung, das Lesen und Abspielen von Tabulatur. Interessant auch für Selbstlerner, die sich sinnvolle Grundlagen, Spieltechniken, Handhaltungen, und viele Tricks aneignen wollen, die ihnen zu Hause wirklich weiterhelfen, gute Musiker zu werden. Bitte spielfähige Gitarre mitbringen. Unterlagen werden von der Kursleiterin selber erstellt.

Gitarre für Fortgeschrittene „Tabulatur 2“ ohne Noten

Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer des Fortgeschrittenenkurses 1, und Interessenten mit entsprechenden Vorkenntnissen. Der Kurs dient der Vertiefung des Gelernten und der Umsetzung des Gebrauchs von Tabulatur. Die eigenen Spieltechniken werden optimiert. Die Tricks der Musiker, die das Spielen geschmeidig machen, und zur Inspiration dienen. Bitte spielfähige Gitarre mitbringen. Unterlagen werden von der Kursleiterin selber erstellt.

Führung im Arp-Museum Rolandseck

Ein Besuch im Bahnhof Rolandseck lohnt immer. Interessant sind die Geschichte des Künstlerbahnhofs, die Architektur des amerikanischen Architekten Richard Meier, der einzigartige Ausblick auf die Rheinlandschaft und die hohe Qualität der wechselnden Ausstellungen. Im Herbst sind die vier Elemente Erde, Feuer, Wasser, Luft das Oberthema. Gezeigt werden Bilder aus der Sammlung Rau und preisgekrönte Fotografien aus dem Unicef-Wettbewerb „Foto des Jahres“. Eine weitere Ausstellung widmet sich dem Künstler Otto Piene (1928-2014); er war Mitglied der Künstlergruppe Zero, die in der Geschichte des Bahnhofs eine große Rolle spielt. Führung: Freitag, 8. November, von 16 bis 17.30 Uhr. Treffpunkt bis 15.45 Uhr am Haupteingang ein. Das Honorar für die Führung durch die Ausstellung übernimmt die VHS; lediglich der Eintritt ist von den Teilnehmern selbst zu zahlen.

Anmeldungen sind ab 1. Oktober bei der VHS-Geschäftsstelle im Rathaus möglich.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Inventurangebot
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#