Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Kirchsahr feiert flutbedingte Wiedereröffnung von Bolz- und Spielplatz

Lachen kehrt zurück ins Sahrbachtal

Dank Spendenmitteln konnte in Kirchsahr auf dem Gelände des vorherigen Bolzplatzes ein kinderfreundlicher Bolz- und Spielplatz eröffnet werden. Zusammen mit Ortsbürgermeister Stefan Zavelberg (2. v. re.) freuten sich (v. li.) Frank Heuser, Leiter der Wiederaufbauabteilung der Verbandsgemeinde Altenahr, Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, Planerin Susanne Diewald und Tobias Nieswandt von der ausführenden Firma Greenworx über die Fertigstellung dieses Wiederaufbauprojektes.Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

VG Altenahr. Mit der feierlichen Wiedereröffnung des Bolz- und Spielplatzes am vergangenen Samstag, 24. Mai 2025, hat die Ortsgemeinde Kirchsahr mit Freude einen wichtigen Meilenstein im Wiederaufbau gesetzt. Während der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 wurde die Ortsgemeinde Kirchsahr durch die Fluten des der Ahr zufließenden Sahrbachs sowie des in den Sahrbach fließenden Effelsberger Bachs schwer verwüstet. In der Folge war die Ortsgemeinde mehrere Tage von der Außenwelt abgeschnitten und auf sich alleine gestellt, was ihr den unrühmlichen Beinamen "Das vergessene Dorf" einbrachte. Fast vier Jahre später erfüllten fröhliche Kinderlaute und ausgelassene Kinderschreie das Sahrbachtal rund um Kirchsahr, als mit dem Bolz- und Spielplatz ein zentraler Ort der Begegnung und des Spiels wiederbelebt wurde.

Der Bolzplatz mit einer Außenanlagenfläche von ca. 1.800 Quadratmetern wurde aus Mitteln des Sondervermögens Wiederaufbau des Bundes und der Länder finanziert. Die Bauzeit erstreckte sich von Juni 2024 bis November 2024. Die offizielle Eröffnung erfolgte erst jetzt im Mai 2025, um den neu eingesäten Grünflächen ausreichend Zeit zum Anwachsen zu geben.

Der ebenfalls auf dem Gelände befindliche Spielplatz wurde maßgeblich durch Spenden realisiert. Darunter auch ein Beitrag der Bülent-Ceylan-Kinderstiftung. Der bekannte Mannheimer Comedian Bülent Ceylan engagierte sich zwei Jahre zuvor für das Ahrtal und spendete 30.000 Euro an die Ortsgemeinde Hönningen für einen Spielplatz in Liers, um ein Zeichen zu setzen, dass die Region nicht vergessen werden darf.

Von dieser großzügigen Spende profitierte auch die Nachbargemeinde Kirchsahr. „Wir haben dem vergessenen Dorf im vergessenen Tal 11.000 Euro für den dortigen Spielplatz abgegeben“, sagte Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann seinerzeit. „Vergessen“ deshalb, weil zwar Spenden ins Ahrtal fließen, die von der Flut betroffenen Seitentäler aber kaum Aufmerksamkeit finden und damit bei Spenden meist leer ausgingen.

Die Wiedereröffnung am Samstag war eingebettet in ein fröhliches Dorffest, das zahlreiche Besucher anlockte. Besonders die Kinder nutzten den neuen Spielplatz sofort mit strahlenden Augen und großer Begeisterung. Ihre lachenden Gesichter und das ausgelassene Spiel waren ein berührender Beweis dafür, wie wichtig dieser Ort für die Gemeinschaft ist und wie viel Lebensfreude er zurückbringt. Der Tag war geprägt von ausgelassener Stimmung, Gemeinschaftssinn und der sichtbaren Freude über das Erreichte.

Ortsbürgermeister Stefan Zavelberg zeigte sich hocherfreut über den erfolgreichen Abschluss dieses wichtigen Wiederaufbauprojekts: "Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, diesen zentralen Treffpunkt für unsere Kinder und Jugendlichen, der durch die Flut so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, endlich wieder eröffnen zu können. Der neue Bolz- und Spielplatz ist ein leuchtendes Symbol für den unermüdlichen Zusammenhalt über unsere Ortsgrenzen hinaus sowie für die Widerstandsfähigkeit unserer Dorfgemeinschaft."

Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, unterstrich die zukunftsweisende Bedeutung dieser Investition: „Aus meiner Sicht als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr sind Investitionen in Kinder- und Jugendprojekte essenzielle Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. Kinder und Jugendliche sind die Stütze, auf der unsere Gemeinschaft ruht und wächst. Die Wiedereröffnung dieses Platzes in Kirchsahr ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir gemeinsam das Ahrtal wiederaufbauen und stärken."

Die Ortsgemeinde Kirchsahr hat bereits einen langen Weg des Wiederaufbaus hinter sich. Die nun erfolgte Eröffnung des Bolz- und Spielplatzes markiert nicht nur die Rückkehr eines wichtigen Freizeitangebots für die Kinder und Jugend im Ort, sondern auch einen Triumph des gemeinsamen Engagements und der Solidarität der Ortsgemeinschaft sowie aller Helfenden.

Pressemitteilung VG Altenahr

Weitere Themen

Dank Spendenmitteln konnte in Kirchsahr auf dem Gelände des vorherigen Bolzplatzes ein kinderfreundlicher Bolz- und Spielplatz eröffnet werden. Zusammen mit Ortsbürgermeister Stefan Zavelberg (2. v. re.) freuten sich (v. li.) Frank Heuser, Leiter der Wiederaufbauabteilung der Verbandsgemeinde Altenahr, Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, Planerin Susanne Diewald und Tobias Nieswandt von der ausführenden Firma Greenworx über die Fertigstellung dieses Wiederaufbauprojektes. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen