Dank Spendenmitteln konnte in Kirchsahr auf dem Gelände des vorherigen Bolzplatzes ein kinderfreundlicher Bolz- und Spielplatz eröffnet werden. Zusammen mit Ortsbürgermeister Stefan Zavelberg (2. v. re.) freuten sich (v. li.) Frank Heuser, Leiter der Wiederaufbauabteilung der Verbandsgemeinde Altenahr, Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, Planerin Susanne Diewald und Tobias Nieswandt von der ausführenden Firma Greenworx über die Fertigstellung dieses Wiederaufbauprojektes.Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Am 27.05.2025

Allgemeine Berichte

Kirchsahr feiert flutbedingte Wiedereröffnung von Bolz- und Spielplatz

Lachen kehrt zurück ins Sahrbachtal

VG Altenahr. Mit der feierlichen Wiedereröffnung des Bolz- und Spielplatzes am vergangenen Samstag, 24. Mai 2025, hat die Ortsgemeinde Kirchsahr mit Freude einen wichtigen Meilenstein im Wiederaufbau gesetzt. Während der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 wurde die Ortsgemeinde Kirchsahr durch die Fluten des der Ahr zufließenden Sahrbachs sowie des in den Sahrbach fließenden Effelsberger Bachs schwer verwüstet. In der Folge war die Ortsgemeinde mehrere Tage von der Außenwelt abgeschnitten und auf sich alleine gestellt, was ihr den unrühmlichen Beinamen "Das vergessene Dorf" einbrachte. Fast vier Jahre später erfüllten fröhliche Kinderlaute und ausgelassene Kinderschreie das Sahrbachtal rund um Kirchsahr, als mit dem Bolz- und Spielplatz ein zentraler Ort der Begegnung und des Spiels wiederbelebt wurde.

Der Bolzplatz mit einer Außenanlagenfläche von ca. 1.800 Quadratmetern wurde aus Mitteln des Sondervermögens Wiederaufbau des Bundes und der Länder finanziert. Die Bauzeit erstreckte sich von Juni 2024 bis November 2024. Die offizielle Eröffnung erfolgte erst jetzt im Mai 2025, um den neu eingesäten Grünflächen ausreichend Zeit zum Anwachsen zu geben.

Der ebenfalls auf dem Gelände befindliche Spielplatz wurde maßgeblich durch Spenden realisiert. Darunter auch ein Beitrag der Bülent-Ceylan-Kinderstiftung. Der bekannte Mannheimer Comedian Bülent Ceylan engagierte sich zwei Jahre zuvor für das Ahrtal und spendete 30.000 Euro an die Ortsgemeinde Hönningen für einen Spielplatz in Liers, um ein Zeichen zu setzen, dass die Region nicht vergessen werden darf.

Von dieser großzügigen Spende profitierte auch die Nachbargemeinde Kirchsahr. „Wir haben dem vergessenen Dorf im vergessenen Tal 11.000 Euro für den dortigen Spielplatz abgegeben“, sagte Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann seinerzeit. „Vergessen“ deshalb, weil zwar Spenden ins Ahrtal fließen, die von der Flut betroffenen Seitentäler aber kaum Aufmerksamkeit finden und damit bei Spenden meist leer ausgingen.

Die Wiedereröffnung am Samstag war eingebettet in ein fröhliches Dorffest, das zahlreiche Besucher anlockte. Besonders die Kinder nutzten den neuen Spielplatz sofort mit strahlenden Augen und großer Begeisterung. Ihre lachenden Gesichter und das ausgelassene Spiel waren ein berührender Beweis dafür, wie wichtig dieser Ort für die Gemeinschaft ist und wie viel Lebensfreude er zurückbringt. Der Tag war geprägt von ausgelassener Stimmung, Gemeinschaftssinn und der sichtbaren Freude über das Erreichte.

Ortsbürgermeister Stefan Zavelberg zeigte sich hocherfreut über den erfolgreichen Abschluss dieses wichtigen Wiederaufbauprojekts: "Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, diesen zentralen Treffpunkt für unsere Kinder und Jugendlichen, der durch die Flut so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, endlich wieder eröffnen zu können. Der neue Bolz- und Spielplatz ist ein leuchtendes Symbol für den unermüdlichen Zusammenhalt über unsere Ortsgrenzen hinaus sowie für die Widerstandsfähigkeit unserer Dorfgemeinschaft."

Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, unterstrich die zukunftsweisende Bedeutung dieser Investition: „Aus meiner Sicht als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr sind Investitionen in Kinder- und Jugendprojekte essenzielle Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. Kinder und Jugendliche sind die Stütze, auf der unsere Gemeinschaft ruht und wächst. Die Wiedereröffnung dieses Platzes in Kirchsahr ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir gemeinsam das Ahrtal wiederaufbauen und stärken."

Die Ortsgemeinde Kirchsahr hat bereits einen langen Weg des Wiederaufbaus hinter sich. Die nun erfolgte Eröffnung des Bolz- und Spielplatzes markiert nicht nur die Rückkehr eines wichtigen Freizeitangebots für die Kinder und Jugend im Ort, sondern auch einen Triumph des gemeinsamen Engagements und der Solidarität der Ortsgemeinschaft sowie aller Helfenden.

Pressemitteilung VG Altenahr

Weitere Themen

Dank Spendenmitteln konnte in Kirchsahr auf dem Gelände des vorherigen Bolzplatzes ein kinderfreundlicher Bolz- und Spielplatz eröffnet werden. Zusammen mit Ortsbürgermeister Stefan Zavelberg (2. v. re.) freuten sich (v. li.) Frank Heuser, Leiter der Wiederaufbauabteilung der Verbandsgemeinde Altenahr, Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, Planerin Susanne Diewald und Tobias Nieswandt von der ausführenden Firma Greenworx über die Fertigstellung dieses Wiederaufbauprojektes. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am Sonntag und Montag, 24. und 25. August 2025, wird die Landesstraße 76 im Bereich „Kreuzberg Auel“ aufgrund von Bauarbeiten am Bahnübergang vollständig gesperrt. Der Verkehr wird von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück, Lind, Plittersdorf und Binzenbach umgeleitet, in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt. Für den Schienenersatzverkehr (SEV) wird in Altenburg auf Höhe „Kreuzberger Str.

Weiterlesen

Altenahr. Eine besondere Woche erlebten Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Altenahr und der ungarischen Partnergemeinde Mártély bei einer internationalen Jugendbegegnung im Naturfreundehaus Berg. Organisiert und durchgeführt wurde die Begegnung vom Jugendbüro Altenahr und dem Partnerschaftsverein Mártély-Altenahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket