Allgemeine Berichte | 06.06.2024

Das E-Bürgerauto in Kettig

Ladesäule gesponsort

Auf dem Abt Johannes Ahr-Platz, in der Andernacher Straße, wird die Ladestation ihren Platz finden. Foto: Thorsten Kohl

Kettig. Seit Mai 2022 haben Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mayen-Koblenz die Gelegenheit, E-Mobilität im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren.

Das Projekt E-Bürgerauto bringt ein kostenloses Angebot in die Kommunen. Beteiligt sind auch die Städte und Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Ende des Jahres wird das E-Bürgerauto in Kettig Station machen. Die dafür nötige Ladesäule stellt das Energie-Unternehmen Süwag zur Verfügung. Jetzt konnte die erforderliche Hardware für die Station ausgeliefert und nun zeitnah aufgestellt werden.

Kostenlos können zukünftig alle Nutzerinnen und Nutzer des E-Bürgerautos das Fahrzeug in Kettig laden. Auf dem Abt Johannes Ahr-Platz, in der Andernacher Straße, wird die Ladestation ihren Platz finden. Zur Übergabe der Wallbox kam der zuständige Süwag-Kommunalbetreuer Christian Weber nach Kettig. Christian Weber: „Im Zuge der Mobilitätswende wird das elektrische Fahren weiter an Bedeutung gewinnen. Aus diesem Grund ist es für uns als Energieversorger vor Ort wichtig, die Ladeinfrastruktur in den Gemeinden zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern.“

Gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Jennifer Reski übernahm Ortsbürgermeister Peter Moskopp die neue Ladestation und dankte dem Unternehmen für die Unterstützung. „Für Bürgerinnen und Bürger erleichtert die Auftank-Möglichkeit die Nutzung des E-Autos enorm“, sagte Moskopp.

Das befördere auch die Idee des kreisweiten Projekts, E-Mobilität kennenzulernen, im Alltag selber auszuprobieren und so zur Energiewende beizutragen. „Wir freuen uns, das Angebot, kostenlos ein elektrisch betriebenes Fahrzeug ausleihen zu können, vor Ort noch komfortabler bereitstellen zu können“, betonte Jennifer Reski.

Das E-Bürgerauto wird durch die Kreisverwaltung zur Verfügung gestellt, die Kosten für den notwendigen Ladestrom trägt in der Angebotsphase für die Nutzerinnen und Nutzer die Ortsgemeinde Kettig. Die Ortsgemeinde betreut außerdem die Ausleihvorgänge und die Pflege des Fahrzeugs in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung in Koblenz.

Das E-Bürgerauto ab Dezember in Kettig

Aktuell steht das E-Bürgerauto in Weißenthurm, wechselt im Juli nach Urmitz und soll ab Dezember in Kettig seinen Platz finden. „Dank der Ladesäule ist volltanken dann kein Problem mehr“, so Moskopp.

Weitere Informationen zum E-Bürgerauto gibt es bei der Ortsgemeinde Kettig oder bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Kettig

Auf dem Abt Johannes Ahr-Platz, in der Andernacher Straße, wird die Ladestation ihren Platz finden. Foto: Thorsten Kohl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kommandantenwecken des Funkencorps der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Gelungener Start in die Session

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 9. November 2025, weckte das Funkencorps der Schinnebröder traditionell ihren Kommandanten Markus Ramacher bei ihm zu Hause an der Landskroner Str. in Heppingen. Man traf sich bereits um 8:30 Uhr am ehemaligen Heimersheimer Bahnhof, um gemeinsam mit den Klängen des Spielmannzuges, unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Mies, zum Kommandanten zu marschieren.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V. präsentiert

Adventskonzert des Spätlesen-Orchesters am 7. Dezember

Niederfell. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt „So klingt Inklusion“ mit dem Vororchester und Jugendorchester des Musikvereins Löf sowie den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr präsentiert der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Haus Kühr e.V eine neue wunderbare Idee des Musikverein Löf:

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#