Allgemeine Berichte | 01.08.2019

Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz wirbt für Musiktreffen 60plus

Länger jung mit Musik

Achim Hallerbach: Musizieren entfaltet positive Wirkungen auf Ältere

„Länger jung mit Musik!“ lautet das Motto des dritten Musiktreffen 60plus im bayrischen Bad Kissingen im Herbst 2020. Der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach wirbt für die Teilnahme. Anmeldungen von Ensembles und Einzelteilnehmern sind ab sofort möglich.Foto:

Bad Kissingen. „Länger jung mit Musik!“ lautet das Motto des dritten Musiktreffens 60plus im bayrischen Bad Kissingen im Herbst 2020. Der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach weist auf dieses Angebot hin und betont: „Mit der allgemeinen Lebenserwartung steigt der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung stetig, gleichzeitig bleiben diese Menschen aktiv und gesund. In der nachberuflichen Lebensphase engagieren sich viele von ihnen verstärkt auch im musikalischen Bereich, etwa indem sie in einem Chor oder Orchester mitwirken. Der Dachverband der Amateurmusik in Deutschland schätzt dieses Engagement. Mit einem Musikwochenende im kommenden Jahr möchte er der wachsenden Bedeutung der 60plus-Gruppe gerecht werden, ihr vielfältiges Können demonstrieren, die speziellen körperlichen und didaktischen Herausforderungen beim gemeinsamen Musizieren in den Blick nehmen und zugleich dessen positiven Wirkungen auf ältere Menschen herausstellen.“

Zur Teilnahme aufgerufen sind aktive Musikerinnen und Musiker von Seniorenchören und -orchestern aus der ganzen Bundesrepublik aus dem kirchlichen Bereich ebenso wie aus dem weltlichen, in Ensemblestärke, als kleine Formation oder einzelne Chorsänger/innen und Musiker/innen. Auch Vereins- und Verbandsvertreter, Dirigenten und Musikpädagogen sind herzlich willkommen.

Das Deutsche Musiktreffen 60plus findet vom 18. bis 20. September 2020 in Bad Kissingen statt. Neben fachlichen Fortbildungsangeboten in Seminaren und Workshops gibt es ein vielfältiges Konzertprogramm an unterschiedlichen Spielorten.

„Das Treffen dient dem Kennenlernen und der Vernetzung der Gruppen untereinander. Es schafft Möglichkeiten zum Austausch und bietet eine Fülle von Anregungen, Neues auszuprobieren und miteinander Musik zu machen. Allein bei der Abschlussfeier werden sich mehrere hundert Menschen mit ihren Stimmen und Instrumenten unter einem Taktstock versammeln“, wirbt Präsident Achim Hallerbach.

Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei, es sind lediglich die eigenen Reise- und Übernachtungskosten zu tragen. Anmeldungen von Ensembles und Einzelteilnehmern sind ab sofort möglich – formlos per E-Mail an info@bundesmusikverband.de, telefonisch unter 07425/328806-40 oder über die Website des Bundesmusikverbands. Anmeldeschluss ist der 31. März 2020. Bis zum folgenden Sommer wird dann eine detaillierte Programmübersicht mit allen Konzerten, Seminaren und weiteren Angeboten zum gemeinsamen Musizieren zusammengestellt. Zur weiteren Information steht ein gedruckter Flyer samt Anmeldekarte zur Verfügung. Er kann in den Geschäftsstellen des Bundesmusikverbands auch in größerer Stückzahl angefordert werden, etwa um alle Mitglieder im eigenen Chor oder Orchester zu informieren.

„Länger jung mit Musik!“ lautet das Motto des dritten Musiktreffen 60plus im bayrischen Bad Kissingen im Herbst 2020. Der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach wirbt für die Teilnahme. Anmeldungen von Ensembles und Einzelteilnehmern sind ab sofort möglich.Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Jörg Schweiss
Image
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot