Allgemeine Berichte | 28.04.2025

Lahneck Live verwandelt Rheinanlagen Oberlahnstein in eine große Open-Air-Bühne

Lahnstein feiert 700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein

Vom 23. bis 25. Mai dürfen sich die Besucher wieder auf ein Wochenende voller musikalischer Highlights, emotionaler Momente und kultureller Vielfalt freuen.Foto: Lahnsteiner Musikszene e.V.

Lahnstein. Das Musikfestival Lahneck Live kehrt im Mai 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm in die Rheinanlagen von Lahnstein zurück. Vom 23. bis 25. Mai dürfen sich die Besucher auf ein Wochenende voller musikalischer Highlights, emotionaler Momente und kultureller Vielfalt freuen.

Wieder setzt das Festival auf eine Mischung aus etablierten Stars und aufstrebenden Talenten. Und so verspricht das Line-up auch in diesem Jahr hochkarätige Konzerte unter freiem Himmel – mit Blick auf den Rhein und umrahmt von der historischen Kulisse der Stadt.

Der Festivalfreitag beginnt laut, ehrlich und emotional: Von Shellpunks bittersüßem Pop-Punk über Lifesparks energiegeladenen Heavy Pop bis hin zu Indie-Punk-Power von Das blühende Leben und viel Energie, Eskalation und Liebe mit Kochkraft durch KMA.

Am Samstag treffen grooviger Blues, politischer Pop und nostalgischer Rock aufeinander. Angekündigt ist Isaak, der 2024 mit seinem Song „Always On The Run“ beim Eurovision Song Contest in Malmö den zwölften Platz für Deutschland erreichte. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und emotionaler Tiefe sorgt der Künstler für besondere Momente auf der Festivalbühne. Auch Maël & Jonas sind am Festivalsamstag wieder Teil des Programms – bekannt für ihre eingängigen Melodien und modernen Popklänge.

Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum am Festivalsonntag: Das Pop-Duo Glasperlenspiel wird nicht nur den krönenden Abschluss des Festivals gestalten, sondern gleichzeitig den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 700-jährigen Jubiläum der Stadtrechte von Oberlahnstein bilden. Mit Hits wie „Geiles Leben“ zählen sie zu den erfolgreichsten Vertretern der deutschen Popmusik und wurden mehrfach mit Gold, Platin sowie einem Diamant-Award ausgezeichnet.

Der Sonntagvormittag gehört traditionell der jungen Generation: Unter dem Motto „Auf der Ritterburg“ erwartet sie Musik, Spiel und Fantasie beim kreativen Mitmachprogramm. Ab dem frühen Nachmittag sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Showtanz, Musical, Zauberei und Capoeira für beste Unterhaltung für die ganze Familie.

Lahneck Live 2025 steht ganz im Zeichen der Vielfalt – musikalisch wie kulturell. Zum Jubiläum „700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein“ wird das Festival um zahlreiche kulturelle Programmpunkte ergänzt, die das historische Erbe der Stadt feiern. Weitere Details hierzu werden in Kürze bekannt gegeben.

Programm amFreitag, 23. Mai 2025:

Rheinbühne: Shellpunk, Farewell Spit, Das blühende Leben, Lifespark, Kochkraft durch KMA

Parkbühne: Ratte Rosa, Anny Ogrezeanu, Kat Kit, Paula dalla Corte

St.-Martin-Kirche: Nacht der Lichter

Stadtführung: Entlang der Stadtmauer

Programm amSamstag, 24. Mai 2025:

Rheinbühne: Mobilé, Blues Alive, Dear Robin, Mina Richman, Maël & Jonas, Isaak

Parkbühne: Pop to Go, Zovyane, Sixteen Strings, Unbagged, Cross‘n’Crazy, Herbstwind, LIN

St.-Martin-Kirche: Nacht der Lichter

Stadtführung: Entlang der Stadtmauer

Programm amSonntag, 25. Mai 2025:

Rheinanlagen: Kindermitmachprogramm „Auf der Ritterburg“

Rheinbühne: Interreligiöses Gebet, Shanty Chor, Lohnschdner Liedcher, Kabelbrand, Zores Band, Rivers, Glasperlenspiel

Parkbühne: NCV Showtanz, Musikschule Pfiffikuss, Jugendtheater Koblenz, TGO Fireflys, Projekt Goethe-Schule, TGO Capoeira

Hospitalkapelle: Vortrag „700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein“

Stadtführung: Entlang der Stadtmauer

Das Festivalgelände liegt direkt am Bahnschienenhaltepunkt Oberlahnstein und in der Nähe von Bushaltestellen, sodass die Anreise bequem über die öffentlichen Verkehrsmittel erfolgen kann. Wer mit dem Auto kommt, kann es kostenfrei auf dem Parkplatz in der Sebastianusstraße abstellen. Von dort beträgt der Fußweg zum Festivalgelände ungefähr zehn Minuten. Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Vom 23. bis 25. Mai dürfen sich die Besucher wieder auf ein Wochenende voller musikalischer Highlights, emotionaler Momente und kultureller Vielfalt freuen. Foto: Lahnsteiner Musikszene e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Titel
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)