Allgemeine Berichte | 12.02.2025

Land fördert den Gigabit-Ausbau im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen mit insgesamt 54,5 Millionen Euro

V.li. Albert Schädler vom Gigabit-Kompetenzzentrum, Bianca Westphal, Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, Katharina Schlag, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, MdL Hendrik Hering, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises. Foto: Kreisverwaltung / Nicole Chemnitz

Westerwaldkreis. Digitalisierungsministerin Dörte Schall überreichte heute den Landräten des Westerwaldkreises und des Landkreises Altenkirchen Zuwendungsbescheide zur Förderung des Gigabitausbaus. Im Westerwaldkreis fördert das Land den Ausbau der Glasfaserinfrastrukturen mit 39,5 Millionen Euro, der Landkreis Altenkirchen erhält eine Förderung in Höhe von 15 Millionen Euro. Hinzu kommen Bundesmittel in Höhe von 49,4 Millionen Euro für den Westerwaldkreis und 30 Millionen Euro für den Landkreis Altenkirchen. Bei einer Eigenbeteiligung von zehn Prozent bezuschusst der Westerwaldkreis das Breitbandprojekt mit 9,8 Millionen Euro und der Landkreis Altenkirchen mit fünf Millionen Euro. Aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Kreise stehen dem Westerwaldkreis damit knapp 100 Millionen Euro und dem Landkreis Altenkirchen insgesamt 50 Millionen Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung.

Digitalisierungsministerin Dörte Schall erklärte im Rahmen der heutigen Bescheidübergaben: „Leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Grundlage für wirtschaftlichen Fortschritt, gesellschaftliche Teilhabe und gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz. Mit den Glasfaser-Projekten im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen werden fast 18.000 Haushalte und Gewerbeadressen an das Glasfasernetz angeschlossen. Damit kommen wir unserem Ziel, bis zum Jahr 2030 alle 1,93 Millionen Haushalte in Rheinland-Pfalz an das Glasfasernetz anzubinden, einen weiteren Schritt näher.“ Gemeinsam mit den Kommunen und Landkreisen werde das Land auch in den kommenden Jahren den Glasfaserausbau gestalten.

Durch die Breitbandprojekte sollen in den kommenden Jahren knapp 13.940 Haushalte und Gewerbeadressen im Westerwaldkreis und 3.905 weitere Adressen im Landkreis Altenkirchen an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

Der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert erklärte: „Die Förderung gibt uns die Chance, dafür zu sorgen, dass die noch verbliebenen so genannten ,weißen Flecken‘ einen Anschluss erhalten. Diese bisher noch nicht mit Breitbandschluss versorgten Haushalte liegen weit verstreut über das ganze Kreisgebiet. Wir hoffen sehr, dass sich Unternehmen auf die nun folgende Ausschreibung bereit erklären, den Ausbau unter den vorgegebenen Bedingungen umzusetzen.“

Mit Stand Jahresmitte 2024 konnten in Rheinland-Pfalz bereits zwei von drei Haushalten (71,61 Prozent) in Gigabitgeschwindigkeit surfen (1 Gbit/s). 93,76 Prozent der Haushalte verfügten über mindestens 50 Mbit/s. Knapp jeder vierte Haushalt in Rheinland-Pfalz ist bereits an das Glasfasernetz angebunden (24,85 Prozent).

Pressemitteilung des

Ministerium für Arbeit,

Soziales, Transformation

und Digitalisierung

V.li. Albert Schädler vom Gigabit-Kompetenzzentrum, Bianca Westphal, Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, Katharina Schlag, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, MdL Hendrik Hering, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises. Foto: Kreisverwaltung / Nicole Chemnitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler