V.li. Albert Schädler vom Gigabit-Kompetenzzentrum, Bianca Westphal, Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, Katharina Schlag, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, MdL Hendrik Hering, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises. Foto: Kreisverwaltung / Nicole Chemnitz

Am 12.02.2025

Allgemeine Berichte

Land fördert den Gigabit-Ausbau im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen mit insgesamt 54,5 Millionen Euro

Westerwaldkreis. Digitalisierungsministerin Dörte Schall überreichte heute den Landräten des Westerwaldkreises und des Landkreises Altenkirchen Zuwendungsbescheide zur Förderung des Gigabitausbaus. Im Westerwaldkreis fördert das Land den Ausbau der Glasfaserinfrastrukturen mit 39,5 Millionen Euro, der Landkreis Altenkirchen erhält eine Förderung in Höhe von 15 Millionen Euro. Hinzu kommen Bundesmittel in Höhe von 49,4 Millionen Euro für den Westerwaldkreis und 30 Millionen Euro für den Landkreis Altenkirchen. Bei einer Eigenbeteiligung von zehn Prozent bezuschusst der Westerwaldkreis das Breitbandprojekt mit 9,8 Millionen Euro und der Landkreis Altenkirchen mit fünf Millionen Euro. Aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Kreise stehen dem Westerwaldkreis damit knapp 100 Millionen Euro und dem Landkreis Altenkirchen insgesamt 50 Millionen Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung.

Digitalisierungsministerin Dörte Schall erklärte im Rahmen der heutigen Bescheidübergaben: „Leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind die Grundlage für wirtschaftlichen Fortschritt, gesellschaftliche Teilhabe und gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz. Mit den Glasfaser-Projekten im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen werden fast 18.000 Haushalte und Gewerbeadressen an das Glasfasernetz angeschlossen. Damit kommen wir unserem Ziel, bis zum Jahr 2030 alle 1,93 Millionen Haushalte in Rheinland-Pfalz an das Glasfasernetz anzubinden, einen weiteren Schritt näher.“ Gemeinsam mit den Kommunen und Landkreisen werde das Land auch in den kommenden Jahren den Glasfaserausbau gestalten.

Durch die Breitbandprojekte sollen in den kommenden Jahren knapp 13.940 Haushalte und Gewerbeadressen im Westerwaldkreis und 3.905 weitere Adressen im Landkreis Altenkirchen an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

Der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert erklärte: „Die Förderung gibt uns die Chance, dafür zu sorgen, dass die noch verbliebenen so genannten ,weißen Flecken‘ einen Anschluss erhalten. Diese bisher noch nicht mit Breitbandschluss versorgten Haushalte liegen weit verstreut über das ganze Kreisgebiet. Wir hoffen sehr, dass sich Unternehmen auf die nun folgende Ausschreibung bereit erklären, den Ausbau unter den vorgegebenen Bedingungen umzusetzen.“

Mit Stand Jahresmitte 2024 konnten in Rheinland-Pfalz bereits zwei von drei Haushalten (71,61 Prozent) in Gigabitgeschwindigkeit surfen (1 Gbit/s). 93,76 Prozent der Haushalte verfügten über mindestens 50 Mbit/s. Knapp jeder vierte Haushalt in Rheinland-Pfalz ist bereits an das Glasfasernetz angebunden (24,85 Prozent).

Pressemitteilung des

Ministerium für Arbeit,

Soziales, Transformation

und Digitalisierung

V.li. Albert Schädler vom Gigabit-Kompetenzzentrum, Bianca Westphal, Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, Katharina Schlag, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, MdL Hendrik Hering, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises. Foto: Kreisverwaltung / Nicole Chemnitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket