Allgemeine Berichte | 16.11.2021

Nach Absage der Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler

Landesgartenschau: Erstattung der Tickets bis Jahresende möglich

Persönliche Rückgabe in der Hauptstraße 80 erforderlich

Quelle: Landesgartenschau gGmbH

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der offiziellen Absage der Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler stellt die Landesgartenschaugesellschaft voraussichtlich zum Jahresende ihre Tätigkeit endgültig ein. Aufgrund dessen bittet die Gesellschaft darum, etwaige Ansprüche (Ticketrückgabe) schnellstmöglich geltend zu machen. Käuferinnen und Käufer von Eintrittskarten der Landesgartenschau oder entsprechenden Gutscheinen beantragen eine Erstattung des Kaufpreises daher bitte nach Möglichkeit bis zum Freitag, 17. Dezember 2021. Das entsprechende Rückgabeverfahren erfolgt über das ehemalige Servicecenter der Landesgartenschau in der Hauptstraße 80 in Bad Neuenahr. Hier werden nach persönlichem Erscheinen des ursprünglichen Käufers der Karten oder Voucher die entsprechenden Beträge ausnahmslos per Überweisung auf ein vom Kartenkäufer festgelegtes Konto gutgeschrieben. Eine Barauszahlung vor Ort ist nicht möglich. Auch die Kombi-Kulturkarte Bad Neuenahr-Ahrweiler, die eine Dauerkarte für die Landesgartenschau enthält, kann über diesen Weg erstattet werden. Für den Rückgabevorgang ist, wenn vorhanden, die Eintrittskarte bzw. der Voucher sowie ein offizielles, wenn auch unter Umständen vorläufiges Ausweisdokument, vorzuzeigen. Ein Formular zur Rückerstattung ist grundsätzlich vom Kartenkäufer auszufüllen. Dieses ist vorab auf der Internetseite der Landesgartenschaugesellschaft www.landesgartenschau-bnaw.de zu finden oder kann vor Ort im Servicecenter ausgefüllt werden. Das Servicecenter kann montags bis freitags von jeweils 10 – 12 Uhr sowie 13 – 16 Uhr aufgesucht werden. Für hierüber hinausgehende Fragen zur Rückgabe kann das Team der Landesgartenschaugesellschaft über erstattung@landesgartenschau-bnaw.de kontaktiert werden.

Pressemitteilung Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH

Quelle: Landesgartenschau gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Trotz des neblig–trüben Herbstwetters war der Infostand des Vereins vor Futtermix in Gelsdorf gut besucht. „Uns wurden viele Fragen zu Haltung und Pflege gestellt. Gerade bei Fragen zu Gesundheits- oder Verhaltensproblemen wie Unsauberkeit konnten meine Teamkollegen und ich dank unserer langjährigen Erfahrung viele Tipps geben oder auch an den Tierarzt verweisen,“ zieht die 1. Vereinsvorsitzende Anita Andres Bilanz.

Weiterlesen

Wachtberg-Niederbachem. Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die Kindertagesstätte Niederbachem e.V. von 9:00 bis 13:00 Uhr zum zweiten Mal ihre Türen für Interessierte, Neugierige und Familien der Einrichtung. Der Tag bietet die Gelegenheit, die Kita-Räumlichkeiten kennenzulernen, sich über das Konzept der Elterninitiative zu informieren und sich auszutauschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Bonjour, Ciao und Hallo: Trinationales Wochenende in Wachtberg

Frankreich, Italien und Deutschland treffen sich

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Weg mit dem Dreck!“-

Oedingen. Seit Jahren führt eine Kooperation zwischen Ortsbeirat, der Jugendpflege Remagen und der Jugendfeuerwehr im Ort zu diesem Engagement für Natur und Umwelt. Bedingt durch die Herbstferien lag der Termin in diesem Jahr etwas ungünstig, aber die beliebte „Müllsammel-Aktion“ wurde immerhin noch mit zwei Gruppen durchgeführt. Und wie immer wurde reichlich Unrat gefunden und entsorgt. Mit Greifzangen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler