Allgemeine Berichte | 28.11.2019

Besichtigung der Großbäckerei Die Lohner‘s

Landfrauen schnuppern Backstubenluft

Die LandFrauen Mayen-Koblenz warfen einen Blick hinter die Kulissen der Großbäckerei Die Lohner‘s. Foto: privat

Polch. Kürzlich besichtigten 20 LandFrauen das Betriebsgelände der Großbäckerei Die Lohner‘s in Polch. In einem Einführungsvortrag durch den Geschäftsführer erfuhren die Interessierten, dass es zur Zeit 151 Filialen im Umkreis von 125 km gibt, in denen 1.650 Verkäuferinnen und Verkäufer tätig sind. Am Standort Polch selbst arbeiten 350 Mitarbeiter in der Produktion und Verwaltung. Täglich werden dort ca. 20.000 frische Eier und 32 Tonnen Mehl verarbeitet. Die Gruppe wurde durch die verschiedenen Abteilungen geführt und konnte beim Herstellen von Puddingteilchen, Berlinern und allerlei Brotsorten zusehen. In der Konditorei zeigte eine junge Konditorin das Zusammenfügen eines Frankfurter Kranzes. In der nächsten Abteilung wurden Berliner hergestellt, die frisch verkostet wurden. Beim Abschluss im Bildungsraum von Die Lohner‘s wurden vom Geschäftsführer noch offene Fragen beantwortet und er führte aus, dass die Personalsituation im Bereich Bäcker und Konditoren angespannt sei. Er sprach die Hoffnung aus, dass zukünftig mehr junge Leute dieses traditionelle Handwerk erlernen. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer ganz frische Teilchen zum Probieren und jede bekam ein backfrisches Brot als Geschenk mit nach Hause. Wieder einmal war das eine gelungene Veranstaltung der LandFrauen Mayen-Koblenz, diesmal unter der Leitung des Ortsverbandes Polch mit Kerstin Breitbach und Birgit Krämer.

Die LandFrauen Mayen-Koblenz warfen einen Blick hinter die Kulissen der Großbäckerei Die Lohner‘s. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung