Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Im Forum der Sparkasse Cochem wurden auch in diesem Jahr die begehrten Kulturförderpreise vergeben. Fotos:TE

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Zur Würdigung dieser Tatsache hat der Landkreis neben dem rheinland-pfälzischen Ehrenamtspreis einen eigenen Kulturförderpreis für seine Kulturschaffenden eingeführt, der heuer zum vierten Mal verliehen wurde.

Laut Landrätin Anke Beilstein gingen für diesen erneut zahlreiche Bewerbungen und Vorschläge aus allen Kulturbereichen und Altersklassen, von Kindern im Grundschulalter, bis zum diesjährigen ältesten Preisträger mit 91 Jahren ein.

„Um die Kultur aufrecht zu erhalten brauchen wir Menschen wie Sie, die sich dafür mit viel Herzblut und Begeisterung einsetzen und zum Teil auch neue Wege gehen. Die Kultur ist nicht statisch, sondern verändert sich genau wie unsere Gesellschaft. Sie benötigt weiterhin mutige Ideen und eine engagierte Nachwuchsarbeit, um sie lebendig zu halten“, sagte die Landrätin.

Die aktuelle Jury mit Kulturförderer Hans Peter Röhrig, Eric Westerheide (Sparkassenvorstand), Thomas Welter (Vorstand Raiffeisenbank), Philipp Thönnes (Vorsitzender Kreismusikverband) und Ulrich Dünnes (Vorsitzender Kreischorverband), stimmten ihr als weitere Laudatoren dabei vollumfänglich zu.

So gab es auch in 2025 wieder fünf Preisträger in den drei ausgelobten Kategorien. Dabei wurden die mit jeweils 750 Euro dotierten Jugendkulturförderpreise unter anderem dem engagierten Nachwuchs des Theater- und Musikvereins „Eintracht“ Müden (TME) sowie der Spieljugend des Musikvereins Treis zuerkannt. Während sich der Theaternachwuchs dafür mit einem Sketch bedankte, erfreute die junge „Bläserbande“ des MV Treis mit flotten Musikeinlagen.

Für die beiden Kulturförderpreise in der Hauptkategorie waren jeweils 1500 Euro ausgelobt. Diese Preisgelder sicherten sich neben dem Heimat- und Kulturmuseum Mittelstrimmig ebenso die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern. Dabei hoben die Laudatoren bei den Museumsverantwortlichen deren von Vielfalt geprägten Einsatz hervor, die regionale Geschichte mit viel Liebe zum Detail lebendig zu halten. Der 35-köpfigen Chorgemeinschaft unter der Leitung von Mario Bressan attestierte man derweil nicht nur ein beispielhaftes Engagement für den Chorgesang bei zahlreichen Auftritten im In- und Ausland, sondern lobte explizit deren großartiges Repertoire, das neben der Kirchenmusik auch mit Rock-, Pop- und Filmmelodien immer wieder ein begeistertes Publikum hinterlässt.

In der abschließenden Sonderkategorie wurde Musikallrounder und Chorurgestein Willi Franze (Büchel) mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 1970 in den MGV „Eifelgruß“ Büchel eingetreten, führte der heute 91-Jährige nicht nur über 50 Jahre den Taktstock des Dirigenten, sondern begleitete zudem das Amt des Kreischorvorsitzenden und Leiter des Seniorenchors. Er war Mitinitiator und Förderer des Kreiskinderchores, aktiver Sänger im Chorleiterchor und wurde 2022 zum Ehren-Kreischorleiter ernannt. TE

Der engagierte Nachwuchs des Theater- und Musikvereins „Eintracht“ Müden erhielt einen Jugendkulturförderpreis.

Der engagierte Nachwuchs des Theater- und Musikvereins „Eintracht“ Müden erhielt einen Jugendkulturförderpreis.

Der zweite Jugendkulturförderpreis ging an den musizierenden Nachwuchs des Musikvereins Treis.

Der zweite Jugendkulturförderpreis ging an den musizierenden Nachwuchs des Musikvereins Treis.

Über einen weiteren Kulturförderpreis durfte sich die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern freuen.

Über einen weiteren Kulturförderpreis durfte sich die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern freuen.

Das Heimat- und Kulturmuseum Mittelstrimmig wurde mit dem einem Kulturförderpreis ausgezeichnet.

Das Heimat- und Kulturmuseum Mittelstrimmig wurde mit dem einem Kulturförderpreis ausgezeichnet.

Den Sonderpreis für sein Lebenswerk erhielt in diesem Jahr Chorurgestein Willi Fanze aus Büchel.

Den Sonderpreis für sein Lebenswerk erhielt in diesem Jahr Chorurgestein Willi Fanze aus Büchel.

Weitere Themen

Im Forum der Sparkasse Cochem wurden auch in diesem Jahr die begehrten Kulturförderpreise vergeben. Fotos:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Mit einer eindrucksvollen Mitmachaktion unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ setzt der Soroptimist International Club Cochem/Mosel in diesem Jahr an den Orange Days erneut ein gut sichtbares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet