Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Kommunale Haushalte vor dem Kollaps: Millionendefizite in Cochem-Zell und Südwestpfalz

Landkreis Cochem-Zell klagt gegen den Kommunalen Finanzausgleich

Der Landkreis Cochem-Zell rechnet mit einem Fehlbetrag von rund 29 Millionen Euro. Foto: Pixabay

Kreis Cochem-Zell. Am Mittwoch, 16. Juli 2025 stellten die Landkreise Cochem-Zell und Südwestpfalz gemeinsam mit dem Landkreistag Rheinland-Pfalz ihre Klagen gegen den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) vor. Beide Kreise erwarten im Jahr 2025 erhebliche Haushaltsdefizite. Der Landkreis Cochem-Zell rechnet mit einem Fehlbetrag von rund 29 Millionen Euro, der Landkreis Südwestpfalz mit etwa 21,5 Millionen Euro.

Infolge dieser Entwicklungen wird in beiden Fällen voraussichtlich ab dem kommenden Jahr negatives Eigenkapital ausgewiesen. In einem privatwirtschaftlichen Kontext würde eine solche Lage die Prüfung einer Insolvenz erforderlich machen.

Die Ursachen für die finanzielle Schieflage liegen in einem erheblichen Anstieg der Ausgaben in den Bereichen Sozial- und Jugendhilfe, bei den Kindertagesstätten sowie der Schülerbeförderung und dem öffentlichen Personennahverkehr. Parallel dazu sind keine nennenswerten Zuwächse bei den originären kommunalen Einnahmen zu erwarten – unter anderem aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Die im Rahmen des KFA angekündigte Aufstockung um insgesamt 600 Millionen Euro für die Jahre 2025 und 2026 wird den wachsenden Belastungen aus Sicht der betroffenen Landkreise nicht gerecht.

Im Landkreis Cochem-Zell ist insbesondere die deutliche Kostensteigerung im Bereich der Schülerbeförderung ursächlich für die angespannte Haushaltslage. Die Neuausschreibung und Vergabe der Linienbündel führte zu deutlich höheren Ausgaben – ein Effekt, der laut Beobachtungen auch in anderen Regionen eintritt. Landrätin Anke Beilstein betonte, dass die Schülerbeförderung im ländlichen Raum das Rückgrat des ÖPNV bilde. Als Pflichtaufgabe der Landkreise werde sie jedoch durch landesseitige bildungspolitische Entscheidungen und geänderte arbeitsrechtliche Vorgaben erheblich verteuert – ohne dass das Land diese Mehrkosten ausreichend gegenfinanziere. Die Landrätin sieht hier den KFA in der Pflicht, für eine bedarfsgerechte Unterstützung zu sorgen.

Der Geschäftsführende Direktor des Landkreistages Rheinland-Pfalz, Andreas Göbel, bezeichnete die aktuelle Lage der Kreishaushalte als dramatisch. Insgesamt sei im laufenden Jahr mit einem Defizit von mehr als 370 Millionen Euro zu rechnen. Der Landkreistag unterstütze daher die Klagen der Kreise. Zwar sei die angekündigte Erhöhung der KFA-Mittel ein positives Signal, sie reiche jedoch nicht aus, um die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen zu beseitigen. Göbel forderte deshalb weitergehende Maßnahmen, insbesondere eine vollständige Übernahme der kommunalen Altschulden, eine Entlastung bei den Sozialausgaben sowie eine Reduzierung der Standards – insbesondere im Bereich der Kindertagesstätten und im ÖPNV. BA

Der Landkreis Cochem-Zell rechnet mit einem Fehlbetrag von rund 29 Millionen Euro. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Festival der Magier
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43