Allgemeine Berichte | 23.10.2025

Auftaktveranstaltung in Polch

Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm im Katastrophenschutz

Den offiziellen Startschuss bildete jüngst eine Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus Polch. Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Um auch in Zukunft auf Krisenlagen gut vorbereitet zu sein, hat der Landkreis Mayen-Koblenz für das kommende Jahr ein umfangreiches Schulungsprogramm im Bereich Katastrophenschutz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Handlungssicherheit und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure im Ernstfall weiter zu stärken. Den offiziellen Startschuss bildete jüngst eine Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus Polch. Zu dieser kamen Oberbürgermeister und Bürgermeister der Städte und Verbandsgemeinden, Büroleitungen der Verwaltungen sowie die Wehrleiter der Feuerwehren im Landkreis zusammen. „Effektives Krisenmanagement beginnt nicht erst im Ernstfall, sondern mit einer fundierten Vorbereitung. Mit dieser Ausbildungsinitiative schaffen wir eine stabile Grundlage für einen leistungsfähigen und modernen Katastrophenschutz in Mayen-Koblenz“, betont Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zentrale Themenbereiche, die künftig in modularen Schulungseinheiten vermittelt werden, darunter:

• Gesetzliche Grundlagen der Einsatzstäbe

• Anforderungsbeschreibung und Planung eines Stresstests

• Ausbildungsmodule für Führungskräfte

• Schulung der Besatzungen von Führungsfahrzeugen (ELW/FEZ)

• Ausbildung von Führungsstaffeln und Verwaltungsstäben

• Einsatzführung bei Extremwetterlagen

• Umgang mit dem Ausfall kritischer Infrastrukturen

• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Stresstest – „Angst vor der Blamage?“

Referent und Katastrophenschutzexperte Jörg Schrömges brachte seine langjährige praktische Erfahrung aus Feuerwehr, Luftrettung und Verwaltung ein. Der Dozent an der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz und am Kommunalen Bildungswerk Berlin unterstrich: „Nur wer vorbereitet ist, bleibt auch in der Krise handlungsfähig – Bildung ist unsere wichtigste Ressource im Katastrophenschutz.“ Die Schulungsinhalte basieren auf aktuellen Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA-RLP) und bieten eine praxisorientierte Grundlage für die Aus- und Fortbildung von Einsatz- und Verwaltungsstäben im Landkreis.

Mit dieser Maßnahme setzt der Landkreis Mayen-Koblenz ein starkes Zeichen für vorausschauende Krisenvorsorge und unterstreicht die Bedeutung einer strukturierten und gut vernetzten Katastrophenschutzorganisation.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Den offiziellen Startschuss bildete jüngst eine Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus Polch. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung