Allgemeine Berichte | 11.02.2025

Gericht bestätigt Verbleib von Mayen-Koblenz im Entschuldungsfonds

Landkreis erhält rückwirkend mehr als 5,17 Millionen Euro vom Land

Symbolbild.  Foto: Pixabay

Kreis MYK. Gute Nachrichten für den Landkreis Mayen-Koblenz: Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass der Landkreis weiterhin im Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP) bleiben darf. Damit erhält er rückwirkend die dringend benötigten finanziellen Mittel in Höhe von 5,17 Millionen Euro plus Zinsen zur weiteren Schuldenreduzierung. Hintergrund des Rechtsstreits war eine Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz, die Teilnahme des Landkreises am KEF-RP vorzeitig zu beenden, weil eine im Konsolidierungsvertrag festgelegte Zielmarke zur Reduzierung der Schulden (Liquiditätskredite) bereits im Jahr 2021 unterschritten wurde. Daher verweigerte das Land dem Landkreis Entschuldungshilfen für 2022 und 2023 in Höhe der besagten Summe.

Das Verwaltungsgericht sah dies jedoch anders. Es stellte fest, dass der Konsolidierungsvertrag ausdrücklich vorsieht, dass der Landkreis in besonderen Fällen im Programm verbleiben kann – nämlich dann, wenn nach einem kurzfristigen Schuldenrückgang ein erneuter Wiederanstieg der Verschuldung unmittelbar absehbar ist. Genau das war hier der Fall: Nach einem Absinken der Liquiditätskredite auf rund 15,7 Millionen Euro in 2021 stiegen sie 2022 wieder auf über 27,4 Millionen Euro an. Hauptgrund war eine notwendige Neuausschreibung von Schülerverkehrsdiensten.

Das Gericht folgte der Argumentation des Landkreises, der durch Rechtsanwalt Dr. Michael Faber aus der Koblenzer Kanzlei Martini-Mogg-Vogt-Rechtsanwälte (MMV) vertreten wurde und hob die Entscheidung des Landes auf. Damit muss Rheinland-Pfalz die verweigerten Finanzhilfen für 2022 und 2023 nachzahlen – samt Zinsen. Zudem eröffnet das Urteil die weitere Teilnahme des Landkreises am KEF-RP, der noch bis 2026 läuft. Bleibt der Landkreis bis zum Ende im Programm, könnte er weitere Entschuldungshilfen von bis zu 7,76 Millionen Euro erhalten.

Der Landkreis Mayen-Koblenz begrüßt das Urteil, das Klarheit schafft und finanzielle Unterstützung für die kommenden Jahre eröffnet. Noch besteht die Möglichkeit, dass das Land Berufung gegen die Entscheidung einlegt. Pressemitteilung

Kreis MYK

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld