Alle Artikel zum Thema: Marko Boos

Marko Boos

Schülerbeförderung: Kreisverwaltung im intensiven Austausch mit Transdev

Landrat Boos: Sicherheit und Zuverlässigkeit haben oberste Priorität

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Juristin wechselt von Cochem-Zell als Leitende Staatliche Beamte nach Mayen-Koblenz

Susanne Bartscher macht Leitung der Geschäftsbereiche komplett

Kreis MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Geschäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt.

Weiterlesen

Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell, meldet sich zu dem Statement von Marko Boos und Maximilian Mumm zu Wort.

Beilstein: „Es braucht Politiker, die Rückgrat zeigen!“

Region. In Zeiten wachsender politischer Unzufriedenheit melden sich auch auf kommunaler Ebene Stimmen zu Wort, die die Sorgen der Menschen unmittelbar erleben. So richteten MYK-Landrat Marko Boos und Maximilian Mumm, Bürgermeister der VG Maifeld, einen eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit. Sie schildern die wachsende Diskrepanz zwischen den Problemen vor Ort – von maroden Straßen und leeren...

Weiterlesen

Kreisverwaltung kritisiert unhaltbare Zustände bei Transdev

Kreis MYK: Massive Ausfälle bei der Schülerbeförderung

Kreis MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen.

Weiterlesen

Appell an Landespolitik: Weinbau ist Motor für Landschaft und Tourismus

Kommunale Spitzen und Verbände fordern Schutz der Mosel-Steillagen

Region. Vor Kurzem haben kommunale Spitzen, Kammern und Verbände der Moselregion einen gemeinsamen Appell an die Landespolitik gerichtet, um den Erhalt der Weinkulturlandschaft an der Mosel zu sichern. Der Steillagenweinbau prägt seit über 2000 Jahren die Kulturlandschaft, das Lebensgefühl und die Identität der Region. Diese einzigartige Kulturlandschaft ist jedoch massiv gefährdet.

Weiterlesen

In Rheinland-Pfalz wurden unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen gestrichen: Wie steht Ihr zu dem Thema?

Keine unangekündigten HÜs mehr: Landrat begrüßt Entscheidung

Region. In Rheinland-Pfalz sind die Ferien beendet und der Unterricht hat wieder begonnen. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es dabei eine wichtige Neuerung: Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen sind künftig nicht mehr zulässig. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) erklärte gegenüber dem SWR, dass unangekündigte Kontrollen nicht mehr zu einer modernen Schule passten. Ziel sei es, Potenziale...

Weiterlesen

Geringere Landesmittel und Mehrausgaben bringen Kreis in Bedrängnis

Landkreis Mayen-Koblenz zieht Notbremse: Haushaltssperre bis Ende Oktober

Kreis MYK. Am 10. Juni 2025 hat der Landkreis Mayen-Koblenz eine Haushaltssperre gemäß § 101 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) erlassen. Die Maßnahme gilt vorsorglich bis einschließlich 31. Oktober 2025 und soll die Zahlungsfähigkeit des Kreises sichern. Landrat Marko Boos betont, dass diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei, jedoch unumgänglich war. Bereits bei der Aufstellung des Haushalts für das Jahr 2025 war absehbar, dass große Herausforderungen bevorstehen würden.

Weiterlesen

Döttingen. Am ersten Juni Wochenende wurde in Döttingen wieder das Teichfest gefeiert. Trotz des durchwachsenen Wetters haben sich insbesondere am Sonntag noch viele Besucher eingefunden. Der Samstagabend wurde von den Junggesellen Döttingen bestritten. Hier konnte man wieder einige befreundete Junggesellenvereine begrüßen.

Weiterlesen

Publikum taucht in der Wallfahrtskirche auf dem Bleidenberg ein in die Welt der Naturklänge

Bezaubernder Auftakt: Les Fantastiques eröffnen Sommerclassics

Oberfell. Mit einem bezaubernden Konzert hat das renommierte Duo Les Fantastiques die diesjährige Sommerclassic-Konzertreihe des Landkreises Mayen-Koblenz eröffnet. Die Musikerinnen nahmen die zahlreich erschienenen Gäste mit auf eine gleichwohl beeindruckende wie faszinierende Reise in die Welt der Naturklänge. Die Veranstaltung wurde von Landrat Marko Boos eröffnet, der das Publikum herzlich begrüßte.

Weiterlesen

220 Einsatzkräfte übten Zusammenarbeit

Große Tunnelübung im Landkreis Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. Wenn es in einem Bahntunnel zu einem Notfall kommt, zählt jede Sekunde. Damit Rettungskräfte effizient zusammenarbeiten und Leben retten können, sind regelmäßige (Tunnel)übungen unverzichtbar. Laut Vorgaben müssen in Deutschland groß angelegte Notfallübungen in Bahntunneln in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Weiterlesen

In dem Naturschutzgebiet kam es aufgrund eines Unfalls zu einer beispiellosen Öl-Katastrophe

Einsatz in den Thürer Wiesen geht weiter

Kreis Mayen-Koblenz. Auch während des Karnevalswochenendes ruht die Arbeit zur Rettung des Naturschutzgebiets „Thürer Wiesen“ nach dem Auslaufen von großen Mengen an Heizöl nicht. Zahlreiche Einsatzkräfte, ehrenamtliche Helfer und die Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sind weiterhin im Dauereinsatz, um die Auswirkungen des Ölaustritts zu minimieren und die umfangreichen Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

Weiterlesen