Allgemeine Berichte | 25.10.2019

Verbandsversammlung der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Landrat Saftig als REMET-Verbandsvorsteher bestätigt

Verbandsversammlung wählt Jörg Lempertz als Stellvertreter

Der alte und neugewählte REMET-Verbandsvorstand, Landrat Dr. Alexander Saftig (Mitte) und sein Stellvertreter Jörg Lempertz (l) gemeinsam mit REMET-Geschäftsführer Henning Schröder.Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kreis Mayen-Koblenz. Einstimmig und in öffentlicher Abstimmung ist Landrat Dr. Alexander Saftig in der konstituierenden Verbandsversammlung der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik zum Vorsteher des Tourismuszweckverbands des Landkreises Mayen-Koblenz wiedergewählt worden. Als stellvertretender Verbandsvorsteher wurde Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt.

Jörg Lempertz hatte den Mitgliedern der Verbandsversammlung „voller Überzeugung“, so betonte er, die Wiederwahl des Landrates für das Amt des REMET-Verbandsvorstehers vorgeschlagen. „Landrat Dr. Alexander Saftig hat uns kraftvoll in die Zukunft geführt“, sagte Jörg Lempertz und machte noch einmal deutlich, welche Erfolge der Tourismuszweckverband unter der Ägide von Landrat Saftig verzeichnen durfte. So wurden 2008, 2009 und 2010 durch die REMET 26 Premiumwanderwege „Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land“ in drei Umsetzungsphasen realisiert – gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Landkreises, den Gemeinden und Städten sowie 80 Ehrenamtlichen. Für eine Qualitätsoffensive im Beherbergungs- und Gastronomiebereich hat die WFG vier Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Und das Konzept geht auf: Mehr als 300 klassifizierte Unterkünfte erwarten die Gäste mittlerweile – vom Ferienzimmer bis zum Vier-Sterne-Hotel. Angestachelt vom Erfolg der Traumpfade werden seit 2016 auch die Rhein-Mosel-Eifel-Radtouren konzipiert und auf dem radtouristischen Netz sukzessive weitere Radtouren entwickelt. Seine wandertouristische Vorreiterrolle in Deutschland hat der Landkreis 2017 und 2018 auch mit der Realisierung der zehn Traumpfädchen noch einmal deutlich gemacht. Nicht umsonst geht das Projekt mit der Entwicklung von vier neuen Premiumspazierwanderwegen in die nächste Phase. „Zudem durften wir uns in dieser Zeit über vier Auszeichnungen als Deutschlands schönster Wanderweg und von 2006 bis 2018 über eine Steigerung der Übernachtungen im Landkreis von 600.000 auf 900.000 freuen“, sagte Jörg Lempertz.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der alte und neugewählte REMET-Verbandsvorstand, Landrat Dr. Alexander Saftig (Mitte) und sein Stellvertreter Jörg Lempertz (l) gemeinsam mit REMET-Geschäftsführer Henning Schröder. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK