Allgemeine Berichte | 13.01.2023

Virtueller Spendenlauf

„Laufend gegen Gewalt“ 2023

Vom 14. Februar bis zum 8. März

Rhein-Lahn-Kreis. Vom 14. Februar bis zum 8. März 2023 findet eine Kilometerchallenge zugunsten der Frauenhäuser Koblenz, Mayen-Koblenz und Westerwald statt. Der nach Abzug der Kosten erzielte Erlös kommt den Frauenhäusern in der Region zugute. Anmeldungen im Portal sind bereits seit dem 25. November 2022, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (englisch Orange Day genannt), möglich!

Es handelt sich um eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises, der Stadt Koblenz, des Westerwaldkreises und des Kreises Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem Förderverein Frauenhaus Koblenz e. V. Schirmherrinnen dieser Aktion sind die genannten Gleichstellungsbeauftragten. 370 Teilnehmende konnte die erfolgreiche Aktion im Frühjahr 2022 zum Mitmachen begeistern. Auch dank einer privaten Spende konnte der Vorsitzenden des Fördervereins des Frauenhauses Koblenz, Nora Salvadori, stellvertretend für alle beteiligten Frauenhäuser einen Betrag von 12.000 Euro überreicht werden. Die Gleichstellungsbeauftragten sind sich einig: Mit dem virtuellen Spendenlauf kann man nicht nur erfolgreich auf das Thema Gleichstellung aufmerksam machen, sondern auch auf das Thema „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“. Der Startschuss im Frühjahr 2023 fällt am 14. Februar, dem Tag der weltweiten Kampagne One Billion Rising (Eine Milliarde erhebt sich), die sich für das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung einsetzt. Es können fleißig Kilometer gesammelt werden, egal, ob Spazierengehen, Walken oder Laufen, jeder Kilometer zählt!

Natürlich ist es auch möglich, nur mit der Spende des Startgeldes Aktion zu unterstützen.

Es fehlt noch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Warum nicht mit dem Startgeld als Geschenk jemandem eine Freude machen?

Ende der Aktion ist der 8. März, der Internationale Frauentag, ein wichtiger Tag für die Gleichstellung – im Arbeitsleben, in der Gesellschaft, vor dem Gesetz: Seit mehr als 100 Jahren machen Frauen am 8. März darauf aufmerksam, wo Frauen weiter benachteiligt werden.

Das Startgeld beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung vom 25. November 2022 ist bis 8. März 2023 möglich!

Der virtuelle Spendenlauf wird organisatorisch betreut von „Katjas Laufzeit“.

Anmeldung und Infos unter www.katjas-laufzeit.de oder 0 26 89/9 47 88 51.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Hausmeister
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 von 9 - 10.30 Uhr startet ein B.A.B.I.-Zeit Angebot der FBS Mayen im Haus der Familie in Mendig. Noch sind einige wenige Plätze frei! Anmeldung, Termine und weitere Infos: www.fbs-mayen.de (Kursnummer: 250-6119).

Weiterlesen

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Utopien gestalten: Strategietage für eine nachhaltige Zukunft in Haus Wasserburg

Geschichten, die Wandel schaffen

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

THW-Ortsverband Mayen

Bestandene Grundausbildung

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Das rasante Rennen endete an der Waschbox

14.10.: Illegales Autorennen bei Euskirchen gestoppt

Euskirchen. Am Dienstagabend, dem 14. Oktober, ereignete sich auf der Landstraße 182 bei Euskirchen ein illegales Autorennen. Ein Zeuge berichtete der Polizei Euskirchen, dass er von der Autobahn 61 auf die Landstraße 182 in Richtung Euskirchen abbog, als er von zwei Fahrzeugen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholt wurde. Ein Fahrzeug passierte ihn auf der linken Fahrspur, während das andere den Seitenstreifen nutzte, um rechts an ihm vorbeizufahren.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige