Virtueller Spendenlauf

„Laufend gegen Gewalt“ 2023

Vom 14. Februar bis zum 8. März

13.01.2023 - 13:20

Rhein-Lahn-Kreis. Vom 14. Februar bis zum 8. März 2023 findet eine Kilometerchallenge zugunsten der Frauenhäuser Koblenz, Mayen-Koblenz und Westerwald statt. Der nach Abzug der Kosten erzielte Erlös kommt den Frauenhäusern in der Region zugute. Anmeldungen im Portal sind bereits seit dem 25. November 2022, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (englisch Orange Day genannt), möglich!

Es handelt sich um eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises, der Stadt Koblenz, des Westerwaldkreises und des Kreises Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem Förderverein Frauenhaus Koblenz e. V. Schirmherrinnen dieser Aktion sind die genannten Gleichstellungsbeauftragten. 370 Teilnehmende konnte die erfolgreiche Aktion im Frühjahr 2022 zum Mitmachen begeistern. Auch dank einer privaten Spende konnte der Vorsitzenden des Fördervereins des Frauenhauses Koblenz, Nora Salvadori, stellvertretend für alle beteiligten Frauenhäuser einen Betrag von 12.000 Euro überreicht werden. Die Gleichstellungsbeauftragten sind sich einig: Mit dem virtuellen Spendenlauf kann man nicht nur erfolgreich auf das Thema Gleichstellung aufmerksam machen, sondern auch auf das Thema „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“. Der Startschuss im Frühjahr 2023 fällt am 14. Februar, dem Tag der weltweiten Kampagne One Billion Rising (Eine Milliarde erhebt sich), die sich für das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung einsetzt. Es können fleißig Kilometer gesammelt werden, egal, ob Spazierengehen, Walken oder Laufen, jeder Kilometer zählt!

Natürlich ist es auch möglich, nur mit der Spende des Startgeldes Aktion zu unterstützen.

Es fehlt noch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Warum nicht mit dem Startgeld als Geschenk jemandem eine Freude machen?

Ende der Aktion ist der 8. März, der Internationale Frauentag, ein wichtiger Tag für die Gleichstellung – im Arbeitsleben, in der Gesellschaft, vor dem Gesetz: Seit mehr als 100 Jahren machen Frauen am 8. März darauf aufmerksam, wo Frauen weiter benachteiligt werden.

Das Startgeld beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung vom 25. November 2022 ist bis 8. März 2023 möglich!

Der virtuelle Spendenlauf wird organisatorisch betreut von „Katjas Laufzeit“.

Anmeldung und Infos unter www.katjas-laufzeit.de oder 0 26 89/9 47 88 51.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -Floral Design Store by Mehmet Yilmaz

Symbiose aus edelstem floralem, Design- und Interieur Konzepten

Bad Neuenahr. Floral Design Store by Mehmet Yilmaz, am 14.07.2021 vollkommen zerstört, erlebt nun zur Neueröffnung und nunmehr auf der Telegrafenstr. 18, alles andere als das, was man von den bisherigen Geschäftsräumen auf der Telegrafenstr. 9 bei Lersch Floraldesign kannte. mehr...

Ein Waldspaziergang der besonderen Art

Adenau. Die Tagesklinik Dr. v. Ehrenwall´schen Klinik Adenau konnte erneut ein spannendes Projekt umsetzen. Berufsjäger Daniel Bastian, Inhaber der Jagd – und Naturschule Outkeen, nahm zehn Patienten und das Team der Tagesklinik mit auf eine professionelle Waldführung. Für den Stationsarzt Michael Bender ist die Natur ein heilendes Umfeld: „In diesem gruppentherapeutischen Angebot machen wir uns die... mehr...

UNESCO—Welttag wird in Stadtbücherei Adenau gefeiert

„Welttag des Buches – Wir feiern das Lesen!“

Adenau. Am 23. April 1995 hat die UNESCO-Generalkonferenz erstmalig den „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen. Dieses Datum geht auf eine katalonische Tradition zurück, denn zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Bücher und Rosen verschenkt. Diese schöne Tradition wird auch die Stadtbücherei Adenau zum 30-jährigen Bestehen aufgreifen! Solange der Vorrat reicht, verschenkt... mehr...

CDU im Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aktuelle Beschlüsse des Bundeskabinetts unterstützen Position der CDU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Bundeskabinett hat vor wenigen Tagen auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine sogenannte „Nationale Wasserstrategie“ verabschiedet. Die zentralen Ziele sind dabei u.a. eine krisenfeste Strategie für unsere Wasserversorgung zu entwickeln verbunden mit einer langfristig gesicherten Wasserversorgung die es ermöglicht, „überall und jederzeit hochwertiges und bezahlbares Trinkwasser“ vorzuhalten. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service