Utopien gestalten: Strategietage für eine nachhaltige Zukunft in Haus Wasserburg
Geschichten, die Wandel schaffen
Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Die Gegenwart ist weltweit von tiefgreifenden Veränderungen geprägt, die ein neues Denken und gemeinsame Perspektiven erfordern. Unter dem Titel „Utopien“ widmen sich die Strategietage der Frage, wie Geschichten Veränderungen anstoßen können. Sie beeinflussen, wie die Welt wahrgenommen wird, welche Werte betont werden und welche Emotionen mit ihr verbunden sind. Werden alte Narrative fortgeschrieben, entstehen Utopien auf deren Grundlage. Daher ist es entscheidend zu prüfen, welche Erzählungen fortgeführt und welche neuen entwickelt werden, um nachhaltige Werte zu fördern.
Zukunftsbilder – ob visionär oder an der Realität orientiert – eröffnen Möglichkeitsräume und setzen konkrete Impulse. Dabei stellt sich die Frage, welche Akteur:innen und Hebel nachhaltige Entwicklungen voranbringen. Tragfähig bleiben solche Zukunftsbilder jedoch nur, wenn sie gemeinsam mit den betroffenen Menschen erarbeitet werden. Ohne Beteiligung besteht die Gefahr, dass sie an den Bedürfnissen vor Ort vorbeigehen oder sich in Dystopien verwandeln.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen deshalb Methoden, die progressive Zukunftsszenarien kreativ und erlebbar machen und Orientierung für die Zukunft bieten. Begleitet werden die Teilnehmenden unter anderem von Katharina Donath vom Projekt „BonnUtopia“ und der Kreativstrategin Jördis Dörner.
Ziel der Strategietage ist es, den Dialog zwischen Nachhaltigkeitsakteuren aus den Bereichen entwicklungspolitische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Jugendarbeit, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu stärken. Zudem werden innovative Ansätze des transformativen Engagements vorgestellt und gemeinsam reflektiert.
Das Seminar beginnt am Freitag, 14. November 2025, um 17:00 Uhr und endet am Sonntag, 16. November 2025, gegen 13:00 Uhr mit dem Mittagessen. Dank der Förderung durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist die Teilnahme kostenfrei. Fahrtkosten bis 130 Euro werden erstattet. Anmeldungen sind über die Website von Haus Wasserburg unter https://www.haus-wasserburg.de/aktuelles/veranstaltungen/strategietage möglich.BA