Allgemeine Berichte | 13.01.2023

Virtueller Spendenlauf

„Laufend gegen Gewalt“ 2023

Vom 14. Februar bis zum 8. März

Rhein-Lahn-Kreis. Vom 14. Februar bis zum 8. März 2023 findet eine Kilometerchallenge zugunsten der Frauenhäuser Koblenz, Mayen-Koblenz und Westerwald statt. Der nach Abzug der Kosten erzielte Erlös kommt den Frauenhäusern in der Region zugute. Anmeldungen im Portal sind bereits seit dem 25. November 2022, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (englisch Orange Day genannt), möglich!

Es handelt sich um eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises, der Stadt Koblenz, des Westerwaldkreises und des Kreises Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem Förderverein Frauenhaus Koblenz e. V. Schirmherrinnen dieser Aktion sind die genannten Gleichstellungsbeauftragten. 370 Teilnehmende konnte die erfolgreiche Aktion im Frühjahr 2022 zum Mitmachen begeistern. Auch dank einer privaten Spende konnte der Vorsitzenden des Fördervereins des Frauenhauses Koblenz, Nora Salvadori, stellvertretend für alle beteiligten Frauenhäuser einen Betrag von 12.000 Euro überreicht werden. Die Gleichstellungsbeauftragten sind sich einig: Mit dem virtuellen Spendenlauf kann man nicht nur erfolgreich auf das Thema Gleichstellung aufmerksam machen, sondern auch auf das Thema „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“. Der Startschuss im Frühjahr 2023 fällt am 14. Februar, dem Tag der weltweiten Kampagne One Billion Rising (Eine Milliarde erhebt sich), die sich für das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung einsetzt. Es können fleißig Kilometer gesammelt werden, egal, ob Spazierengehen, Walken oder Laufen, jeder Kilometer zählt!

Natürlich ist es auch möglich, nur mit der Spende des Startgeldes Aktion zu unterstützen.

Es fehlt noch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Warum nicht mit dem Startgeld als Geschenk jemandem eine Freude machen?

Ende der Aktion ist der 8. März, der Internationale Frauentag, ein wichtiger Tag für die Gleichstellung – im Arbeitsleben, in der Gesellschaft, vor dem Gesetz: Seit mehr als 100 Jahren machen Frauen am 8. März darauf aufmerksam, wo Frauen weiter benachteiligt werden.

Das Startgeld beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung vom 25. November 2022 ist bis 8. März 2023 möglich!

Der virtuelle Spendenlauf wird organisatorisch betreut von „Katjas Laufzeit“.

Anmeldung und Infos unter www.katjas-laufzeit.de oder 0 26 89/9 47 88 51.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"