Allgemeine Berichte | 09.10.2020

Möhnenverein e. V. St. Sebastian

Launige Jahreshauptversammlung

St. Sebastian. Die 1. Vorsitzende Kathrin Ketelhut eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Frauen. Sie nannte die Tagesordnungspunkte. Dieses Jahr standen keine Wahlen an. Es wurde eine Schweigeminute eingelegt im Gedenken an verstorbene Möhnen.

Als Nächstes erhielt Roswitha Simon als Schriftführerin das Wort. Hier gab es viel zu berichten und dann redete sie, was es so alles in neun Verstandssitzungen zu klären, zu verhandeln zu beschließen gab.

Die erste Überraschung: Kathrin Ketelhut und Regina Engel waren wild entschlossen das neue Möhnenpaar 2019/20 nach Jahren der Vakanz zu werden und wünschten sich gleich den restlichen Vorstand als Gefolge.

Das war dann für alle eine zusätzliche Herausforderung zu den Angelegenheiten, die normalerweise in einer Session sonst so geplant ist. Zum Beispiel die Organisation der Proklamation am 10. November. Außerdem hatte das Gefolge hier für das Möhnenpaar ein geheimes Programm zu arrangieren. Letztendlich war es eine gelungene Proklamation im voll besetzten Mehrzweckraum mit Gästen, die sich gut unterhalten fühlten und ein Möhnenpaar, dass aus dem Staunen nicht herauskam.

Eine große Vielzahl von Besuchen hielten Möhnenpaar samt Gefolge in Trab, so in- und außerorts bei befreundeten Vereinen, bei der Verbands- und Ortsgemeinde, bei gemeinnützigen und privaten Institutionen sowie in diversen Geschäften.

Das Rheindörfertreffen im Januar 2020 fand diesmal in St. Sebastian statt, so dass auch hier Vorstandsarbeit gefragt war. Die Möhnen aus Kesselheim, Urmitz, insbesondere, die aus Kaltenengers haben bis gegen 1 Uhr nachts amüsant unter Livemusic von Lukas & Marvin getanzt.

Die Möhnensitzung am 2. Februar war der Höhepunkt der Session. 13 Darbietungen haben das närrische Publikum in der Mehrzweckhalle restlos begeistern können.

Damit ein Karnevalsumzug auch gut gelingt, sind einige Arbeiten im Vorfeld zu treffen. Hier hatte sich der Möhnenvorstand angemessen beteiligt und Vieles mitverantwortet.

So konnten am Tag des Karnevalsumzuges Möhnenpaar, Gefolge und die in ihren roten Roben aussehenden Husarendamen das Ereignis durch die Menge der Zuschauer sichtlich nach getaner Arbeit genießen.

Nun die Finanzen. Sabina Maistrovska stellte ihren Finanzbericht vor. Dieses Zahlenwerk erläuterte sie sehr klar und ausgiebig. Es gab aufgrund der vielen Ereignisse in der Session viel Bewegung bei den Ein- und Ausgaben. Aus ihrer Sicht war das vergangene Geschäftsjahr wieder einmal ein super gutes Finanzjahr für den Möhnenverein. Sie bedankte sich bei allen, die den Verein finanziell unterstützten.

Die Kassenprüfung. Charlotte Neuser gab ihr Ergebnis der Kassenprüfung bekannt. Alle Belege habe sie sorgfältig geprüft. Die Kasse sei korrekt, übersichtlich und ordentlich geführt. Sie habe keinerlei Beanstandung.

Zum Schluss meldete sich nochmals die 1. Vorsitzende zu Wort. Da auf Anfrage keine Wortmeldung oder Nachfrage zu den einzelnen Tagesordnungspunkten erfolgte, blieb als einziges noch übrig, dass sie eine traurige Mitteilung bekannt geben musste. Wegen der Pandemie müssen leider alle Veranstaltungen in der kommenden Session ausfallen. Einziger Trost ist, dass es wegen Corona auch in der Session 2021/22 ein Möhnenpaar geben wird, nämlich die Majestäten Regina I von Engel zu Harley und Kathrin I von Tanz und Stütz und Fuß.

Die 1. Vorsitzende beendete die Jahreshauptversammlung nicht ohne allen Dank zu sagen, die den Verein tatkräftig und finanziell unterstützt haben. Ganz besonders bedankte sie sich für die gute Unterstützung innerhalb des Vorstandes.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Weinherbst 2025
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025