Allgemeine Berichte | 25.11.2017

Politiker besuchen die Realschule plus in Puderbach

Lebendige Kontroverse, geprägt von gegenseitigem Respekt

Fredi Winter (r.) und Jan Bollinger stellten sich teils sehr kritischen Fragen der Schüler.  privat

Puderbach. Kürzlich besuchten die beiden Landtagsabgeordneten Fredi Winter (SPD) und Dr. Jan Bollinger (AfD) die Klassenstufe 9 und 10 der Realschule plus in Puderbach.

Nach einer kurzen Einführung über die Bedeutung des historischen Datums – 1918 Ausrufen der Republik, 1938 „Reichskristallnacht“, 1989 Mauerfall – für die deutsche Demokratie, folgte eine intensive Fragerunde, auf die die Schüler sich vorbereitet hatten. Dabei waren sie kritisch und ließen auch keines der aktuellen politischen Themen aus. Sie erhielten meist ehrliche Antworten, und teilweise entstand eine kontroverse Auseinandersetzung der beiden Politiker. Angesprochen wurden zum Beispiel der Ausbau des digitalen Netzes in Rheinland-Pfalz, die Position zu gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften, die soziale Ungerechtigkeit zwischen Arm und Reich, die Flüchtlingspolitik, die Lohnpolitik, doppelte Staatsbürgerschaft und die Bildungspolitik. Thematisiert wurde aber auch, wie das Interesse der Jugend an Politik gesteigert werden kann.

Die Schülerinnen erhielten offene Antworten, die teilweise sehr ausführlich waren und über den eigentlichen Frageninhalt hinausgingen. Beide Politiker waren aber auch kritisch gegenüber ihren jeweiligen Parteien, so gab Bollinger zu, dass sich in den Reihen der AfD auch extremere Gedankengänge befänden, und Winter meinte, die SPD müsse sich wieder mehr ihrer eigentlichen sozialen Aufgabe zuwenden.

Abschließend lässt sich sagen, dass es ein respektvoller und lebendiger Umgang, trotz mancher Kontroverse, miteinander war. Die Schüler fühlten sich mit ihren teilweise sehr kritischen Fragen ernstgenommen, sodass man von einer sehr gelungenen Veranstaltung sprechen kann. Beide Politiker bemerkten am Ende, dass sie selten so konstruktive Fragen in einer Schulveranstaltung gehört hätten.

Fredi Winter (r.) und Jan Bollinger stellten sich teils sehr kritischen Fragen der Schüler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
10_12_Bonn
30-jähriges Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"