Allgemeine Berichte | 10.02.2025

Lebensbedrohliche Einsatzlage: Lahnsteins Oberbürgermeister erhält Einblick in USAR-Training

USAR-Kräfte bei der Rettung verschütteter Personen, nachdem diese von einem Such- & Rettungshund lokalisiert wurde. Fotos: BAG-RHV

Lahnstein. Die USAR K9 Unit der Bundesarbeitsgemeinschaft Rettungshundeführender Vereinigungen (BAG-RHV) simulierten eine sogenannte „Lebensbedrohliche Einsatzlage“ (LebEL)! LebEL bei Amok- und Terrorsituationen, oder plötzlich eintretenden bewaffneten Unruhen bei einem humanitären Einsatz im Ausland. Dann müssen die zivilen Rettungskräfte plötzlich mit Waffenträger (Polizei, Militär) zusammenarbeiten.

In einer solchen Übung muss jeder wissen, wie man sich in den verschiedenen Zonen verhält, Rot unsicherer Bereich = Eigensicherung hat Vorrang, sofort weg mit dem Patienten mit einer Crashrettung Schutz suchen. Gelb teilsicherer Bereich = Patientenversorgung unter Schutz von Polizei / Militär, die Gefahr ist immer noch sehr hoch, z.B. ein Amokläufer / Schütze ist noch in der Nähe.

Die Bundespolizei hatte schon 2013 damit begonnen, sich dieser Thematik zu nähern. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) folgte 2018 mit der „Handlungsempfehlung zur Eigensicherung für Einsatzkräfte der Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationen bei einem Einsatz nach einem Anschlag“ (HEIKAT). Die TREMA – Tactical Rescue & Emergency Medicine Association vertieft dieses spezielle Thema, wonach deutschlandweit verschiedene Übungen auch im Rahmen von Studiengängen an der Hochschule Fresenius durchgeführt werden.

Im alten Thermalbad in Lahnstein trainiert die BAG-RHV regelmäßig mit ihren Such- und Rettungshunden, wie auch weitere diensthundeführende Behörden. Das Gelände wurde in unzähligen Stunden von den ehrenamtlichen Mitgliedern hergerichtet. Trümmerflächen bauen, Spürmittelräume gestalten, Außengelände absichern, all dies damit unterschiedliche Einsatzlagen trainiert werden können.

„Die BAG-RHV ist froh und sehr dankbar, dass das Hotel als Verpächterin diese Arbeit unterstützt und die Notwendigkeit einer solchen Trainingsanlage erkannt hat. Seit August 2024 befinden wir uns in der Aufbauphase, solche LebEL-Übungen sehr realitätsnah durchführen zu können und hierzu suchen wir Waffenträgerdarsteller, so der BAG-RHV Präsident Maik Lampert. „Wo finden wir diese, denn unsere Polizei hat genug zu tun und kann nicht regelmäßig für Übungen bereitstehen. Im Bereich der Airsoftspieler gibt es Gruppen, die sich auf Taktisches Training spezialisiert haben oder wollen, genau die suchen wir.“

Es gibt schon länger bundesweit unterschiedliche Anbieter, die auch für die Bundeswehr „Feinddarsteller“ ausbildet. Ebenso Angebote von TECC – Trainings (Tactical Emergency Casualty Care). Leider macht die geänderte und verschärfte Sicherheitslage im In- und Ausland solche Ausbildungsformen unabdingbar.

Lennart Siefert der Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein erhielt kürzlich einen Einblick der Arbeit im USAR* TACTICAT CENTER der BAG-RHV.

Unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmung wurde das Gelände präsentiert und im Schulungsraum anhand von Schautafeln die Ausbildungs- und Rechtsgrundlagen aufgezeigt. Gefolgt von einer kleinen Übungsdarstellung (verkürzt), wurde deutlich vermittelt, dass jeder seinen Aufgabenbereich hat und die Rettungskräfte keine Waffen tragen und wie sie sich bei der Evakuierung durch die Waffenträgerdarsteller verhalten müssen

Für OB Lennart Siefert als ehemaliger Polizist war der Sinn der vorgestellten Arbeit plausibel, doch nicht jeder Bürger versteht den Zusammenhang, wieso zivile Rettungskräfte mit Waffenträgerdarsteller (Airsoftler) trainieren. Er verteufelt auch nicht die sogenannten Airsoftspieler, ebenso nicht, wenn sich hier ein solches Airsoftspielfeld entwickeln würde, jedoch immer im Blick der eventuellen notwendigen Anmeldungen, z.B. wenn es sich zu einem reinen Gewerbe entwickelt.

Kritische und zum Teil sehr unschöne Stimmen wurden laut! Vielleicht liegt es daran, dass dieses Thema erst seit 2018 einen offiziellen Charakter erhalten hat und somit auch bei vielen zivilen Einsatzkräften noch nicht so präsent und akzeptiert ist, äußert sich Maik Lampert der BAG-RHV. „Auf Zaungäste gehen wir freundlich zu und klären diese auf, was von den fragenden Bürgern sehr wohlwollend angenommen wird, denn es gibt nichts zu verbergen. Leider bereiten uns nun verstärkt die angestiegenen illegalen Zutritte, seit verschiedene Presseberichte veröffentlicht wurden Unbehagen. Mehrfach haben unsere Mitglieder am Wochenende Einbrecher und Diebe gestellt und die Polizei musste mehrfach anrücken“, fügt Maik Lampert hinzu.

Alle beteiligten Professionen sind sich einig, dass die ehrenamtliche Arbeit, insbesondere in einem so kritischen und gefährlichen Einsatzspektrum noch viel Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung wie auch bei den BOS – Kräften (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) bedarf.

Hierzu bleibt man im engen Informationsaustausch.

Pressemitteilung

BAG-RHV

Einweisung der Waffenträgerdarsteller an einem Trainingstag.

Einweisung der Waffenträgerdarsteller an einem Trainingstag.

Maik Lampert und Oberbürgermeister Lennart Siebert.

Maik Lampert und Oberbürgermeister Lennart Siebert.

USAR-Kräfte bei der Rettung verschütteter Personen, nachdem diese von einem Such- & Rettungshund lokalisiert wurde. Fotos: BAG-RHV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Leider muss die für Freitag, 31. Oktober 2025 geplante Halloweenparty für Jugendliche im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) krankheitsbedingt entfallen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale Dernbach