Allgemeine Berichte | 01.02.2022

Neue Wohneinrichtung in zwei bis drei Jahren geplant

Lebenshilfe bezieht neue Bleibe in Rolandseck

Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler freut sich über die neue Wohneinrichtung in Remagen Rolandseck.  Foto: Martin Gaussmann

Remagen. Alle aus der Lebenshilfefamilie freuen sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, dass sie endlich in ihr neues Domizil in Remagen Rolandseck einziehen und dort zusammen wohnen können. Denn seit der Flutnacht im Juli letzten Jahres ist ihr altes Zuhause im Lebenshilfehaus in der Sinziger Pestalozzistraße nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner zunächst bei Angehörigen und in einer Einrichtung einer befreundeten Organisation in Neuwied eine vorläufige Bleibe gefunden. Der Vorsitzende des Vereins, der sich für Menschen mit Behinderung einsetzt, Ulrich van Bebber: „Das war aber kein Dauerzustand. Daher sind wir sehr froh, jetzt dieses Haus anmieten zu können und die nächsten 2-3 Jahre eine stabile Umgebung bieten zu können.“ Ihr neues Zuhause, das bis Mitte letzten Jahres als Hotel betrieben wurde, musste noch aufwändig brandschutztechnisch nachgerüstet werden. „Hier bedanken wir uns ausdrücklich bei den Unternehmen, die uns dabei unterstützt haben, und auch bei der Verwaltung, unbürokratisch und schnell mitgewirkt hat“, sagte der Vorsitzende. So konnte es nun für 11 Bewohnerinnen und Bewohner, denen noch mehr folgen werden, zum neuen Lebens- und Wohnort werden - ebenso wie ein ehemaliges Haus der Caritas in Mendig für weitere Lebenshilfebetreute. Doch beides sind nur Übergangslösungen für die nächsten zwei bis max. drei Jahre. Bis dahin sollen neue Wohnmöglichkeiten entstehen, denn das alte Lebenshilfehaus wird nicht mehr als Wohnstätte genutzt werden. „Wir müssen jetzt die Zeit nutzen, um eine neue Wohneinrichtung zu bauen. Hierfür müssen allerdings erst geeignete Grundstücke gefunden werden – und das ist in der aktuellen Situation im Ahrtal nicht ganz leicht“, erläuterte van Bebber. „Unsere Betreuten möchten gerne wieder so wie in Sinzig wohnen, wo sie im städtischen Leben integriert waren, selbstständig einkaufen oder Begegnungszentrum am Kaiserplatz gehen konnten“, so van Bebber. Allerdings könne man sich auch vorstellen, an anderen Standorte im Kreis Ahrweiler Wohneinrichtungen zu bauen, denn Wohneinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen fehlten im gesamten Kreis Ahrweiler. Daher freut sich die Lebenshilfe über jede Unterstützung, sei es ein Kaufangebot für ein Grundstück oder Spenden für den Neubau. .

Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler freut sich über die neue Wohneinrichtung in Remagen Rolandseck. Foto: Martin Gaussmann

Leser-Kommentar
02.02.202210:08 Uhr
Gabriele Friedrich

Das ist ja prima, das es weiter geht. Rolandseck ist ja so schön, verständlich aber das die Menschen urban wohnen möchten. Das Problem gibt es in vielen Städten, das die Menschen mit Beeinträchtigung Probleme haben in den veralteten Städten. Mir geht das in Mayen so, da ist so gut wie nichts Barrierefrei und dann haben sie noch diese albernen kleinen Steine verlegt in der Innenstadt. Neuss und Meerbusch ist in NRW sehr gut, aber eben auch die Wohnungsknappheit. Bonn ist auch schon weiter.
Wenn jetzt neue Straßen gebaut werden, sollten die Kommunen und Städteplaner endlich **schlauer werden und das direkt so machen, das jeder da laufen kann, ob jung oder alt, mit KInderwagen, Krücken, Rollstuhl oder Rollator, Gehstöcke.
Ich singe ein Lied mit vielen Strophen wo ich schon alles auf der Straße gelegen habe und eingeklemmt war in Bus und Bahnen. :-)) Also viel Glück und Freude im neuen Zuhause. Die Lebenshilfe kenne ich aus Neuss, es wird dort viel geleistet
von freundliche Menschen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen