Allgemeine Berichte | 30.01.2024

Einzige Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben für Omar und seine Familie ist eine Stammzellspende

Lebensretter gesucht: Hilfeaufruf für den kleinen Omar aus Koblenz

Omar ist an Morbus Kostmann, einem seltenem Gendefekt, erkrankt.  Foto: privat

Koblenz. Der erst sechs Monate alte Omar aus Koblenz sollte eigentlich unbeschwert die Welt entdecken, doch er leidet an einem seltenen Gendefekt, der sein Immunsystem stark schwächt. Jede kleine Erkrankung oder Infektion könnte für ihn darum ernsthafte Folgen haben.

Als Omar vor einem halben Jahr geboren wurde, verzauberte er mit seinem Lächeln sofort alle in seiner Umgebung. Allerdings war der Kleine häufig krank und schlapp. Nach vielen Untersuchungen im Krankenhaus erhielt die Familie kurz nach Weihnachten dann die niederschmetternde Diagnose: Morbus Kostmann. „Wir wünschen uns von Herzen, dass Omar einfach Kind sein darf und unbeschwert aufwachsen kann“, sagt Nadine, eine enge Freundin der Familie. Und die einzige Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben für Omar und seine Familie ist eine Stammzellspende.

Trotz weltweiter Suche konnte bisher jedoch kein „genetischer Zwilling“ für Omar gefunden werden. Daher organisieren Omars Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Online-Registrierungsaktion. Menschen, die gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt sind, können sich unter www.dkms.de/omar registrieren und möglicherweise zum Lebensretter für Omar oder eine andere Person werden.

Die Registrierung als Stammzellspender ist unkompliziert: Ein Set mit medizinischen Wattestäbchen und einer Anleitung wird nach Hause geliefert. Nach einem Wangenschleimhautabstrich werden die Proben zur Bestimmung der Gewebemerkmale ins Labor geschickt. Bereits registrierte Spender müssen sich nicht erneut anmelden; ihre Daten stehen weiterhin weltweit zur Verfügung.

Da Omar afghanische Wurzeln hat, könnte ein passender Spender möglicherweise in der afghanischen Gemeinschaft gefunden werden, da sich Gewebemerkmale regional unterscheiden. Doch jeder Einzelne kann die Überlebenschancen für Omar und andere Patienten weltweit erhöhen, indem er sich registrieren lässt. BA

Omar ist an Morbus Kostmann, einem seltenem Gendefekt, erkrankt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25