Allgemeine Berichte | 15.09.2018

Landfrauen besuchten Dreiländereck: Bayern, Böhmen, Österreich

Lehrreiche Exkursionen sorgten für eindrucksvolle Erlebnisse

Die Gruppe in Passau mit Hofrat von Hörnigk. privat

Region. Eine Gruppe von 50 Landfrauen und einigen wenigen Männern aus dem gesamten Kreisgebiet besuchten das Dreiländereck Bayern, Böhmen und Österreich. Vom Luftkurort Büchlberg starteten die täglichen Exkursionen. Am ersten Tag des Aufenthaltes erlebten die Teilnehmer das romantische österreichische Mühlviertel, bevor in Haidsmühle Gelegenheit bestand, einen Spaziergang nach Tschechien zu unternehmen oder Zigaretten und Spirituosen einzukaufen. Die Kreisstadt Waldkirchen wartete mit dem größten und schönsten Kaufhaus Garhammer auf. Stadtführungen der besonderen Art standen in Passau und Schärding an. In Passau wurden die Geschichte und das Wirken berühmter Frauen besonders in den Mittelpunkt gerückt. Eine andere Gruppe war mit Hofrat von Hörnigk in historischer Kleidung auf den geschichtlichen Spuren im mittelalterlichen Passau unterwegs. Die Stadtführung in Schärding bot einen Streifzug durch die Geschichte mit kulinarischen Zwischenstopps. In Sigharting stellte einer der Betriebsgründer der Firma Pramoleum den Anbau, die Verarbeitung und Vermarktung von Kürbissen vor. Eine Verkostung überzeugte von der hohen Qualität der Produkte. Landwirtschaftlich ging es auch beim Besuch des Haidlhofes in Fürstenzell zu. Frau Huber stellte den Milchviehbetrieb mit modernen technischen Anlagen, wie Melkroboter oder automatische Kehrung vor. In Jägerwirth stellte Prof. Dr. Hans Mendl die Entstehung des Bibelgartens auf der Grundlage der Mosesgeschichte vor. Der Besuch von Schnapsbrennerei, Glasbläsern, Trachtenfabrik und das Erleben der wunderschönen Landschaft des bayerischen Waldes rundeten den Aufenthalt ab.

Die Reisegruppe am Grenzübergang nach Tschechien in Haidsmühle.

Die Reisegruppe am Grenzübergang nach Tschechien in Haidsmühle.

Die Gruppe in Passau mit Hofrat von Hörnigk. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#