V.li. OB Lennart Siefert, Christian Eisenhaut von der Naspa, das Büchereiteam Heike Handlos und Silvia Rüdell sowie Fachbereichsleiter Hannes Mager bei der Vorstellung der Rucksäcke. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Am 22.04.2025

Allgemeine Berichte

Neues Angebot mit Unterstützung der Naspa-Stiftung

Leserucksäcke für kleine Entdecker in der Stadtbücherei Lahnstein

Lahnstein. Lesen, spielen, entdecken – und das ganz unkompliziert: Die Stadtbücherei Lahnstein hat ein neues Angebot für Familien und Kinder, das Leseförderung mit Spiel und Spaß verbindet. Ab sofort stehen 18 Leserucksäcke zur Ausleihe bereit – jeder gefüllt mit Büchern, Spielen und Spielmaterial zu einem bestimmten Thema. An jedem Rucksack ist zudem ein Bild mit dem vollständigen Inhalt angebracht, um das Zurückbringen zu erleichtern.

Ob Detektive mit Walkie-Talkies, Dinosaurier, gesunde Ernährung, Einschlafrituale, Sport oder Rettungsfahrzeuge – die Auswahl ist vielseitig und kindgerecht gestaltet. So können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern neue Themen entdecken und ausprobieren, ohne selbst investieren zu müssen.

„Wir möchten damit eine niederschwellige Möglichkeit bieten, sich einem Thema ganz spielerisch zu nähern“, erklären Heike Handlos und Silvia Rüdell von der Stadtbücherei. „Die Rucksäcke bieten alles in einem – kompakt, alltagstauglich und direkt einsatzbereit.“

Umgesetzt werden konnte das Projekt durch eine Förderung der Naspa-Stiftung, die 1.500 Euro zur Verfügung stellte. Die Zusage für die Unterstützung gab es bereits im letzten Jahr. Bei der offiziellen Vorstellung der Rucksäcke in der Stadtbücherei war Christian Eisenhut, Leiter des Naspa-Finanz-Centers für Bad Ems, Lahnstein und Nassau, persönlich vor Ort und hob das Engagement des Büchereiteams hervor: „Sie machen sich viele tolle Gedanken. Vielen Dank für Ihre Mühen und Ihren Einsatz.“

Auch Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert zeigte sich begeistert: „Das ist nicht nur ein wirklich gelungenes Konzept, das mit viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail umgesetzt wurde, sondern auch ein schönes Beispiel dafür, wie kreative Ideen konkret zur Leseförderung beitragen können. Dadurch wird unsere Stadtbücherei als Ort zum Entdecken weiter gestärkt.“

Die Leserucksäcke sind ab sofort in der Stadtbücherei am Kaiserplatz 1 ausleihbar. Wer bisher noch kein Mitglied ist, kann den Antrag ganz einfach in der Bücherei selbst ausfüllen. Geöffnet ist montags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr.

Pressemitteilung der

Stadt Lahnstein

V.li. OB Lennart Siefert, Christian Eisenhaut von der Naspa, das Büchereiteam Heike Handlos und Silvia Rüdell sowie Fachbereichsleiter Hannes Mager bei der Vorstellung der Rucksäcke. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) führt als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) im Zeitraum von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 19. September 2025 weitere vorbereitende Arbeiten für den Bau einer neuen Trinkwasserleitung in Lahnstein durch. Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Planung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in der Region und betrifft...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler