„Literatur auf der Treppe“ war gut besucht
Lesestoff, locker präsentiert
Meckenheim. Anregungen für lange Leseabende gab es bei „Literatur auf der Treppe“ in der Meckenheimer Bücherei Bücherbrücke. Zu diesem gut besuchten Abend hatten die Frauen Union (FU) Meckenheim und die Bücherei gemeinsam eingeladen. Bei einem Glas Wein, Sekt oder Wasser informierten sich die Gäste über Neuerscheinungen und Neuerwerbungen. Alle vorgestellten Bücher können ausgeliehen werden.
Ob Familiensaga, Krimi mit Witz, Politsatire oder Romanze, das neueste Werk von T. C. Boyle, Caroline Wahl oder Hera Lind, Romane über den Untergang der russischen Zaren oder die Geschichte der Schmuckgiganten Cartier – für jeden Geschmack war Lesestoff dabei. Die Vorstandsmitglieder der Frauen Union hatten sich durch insgesamt 19 Bücher gelesen und berichteten in lockerer Runde über Inhalt, Hintergrund und ihre persönliche Einschätzung.
2024 war das Format erstmals angeboten worden. Damals wurde die Bücherei gerade renoviert, Sitzgelegenheiten waren knapp – daher die Idee mit der Treppe. Diesmal saß niemand auf den Stufen, stattdessen wurden dort die Bücher präsentiert.
„Wir freuen uns sehr, dass dieses Format so gut ankommt und dass wir unsere Freude am Lesen teilen können“, sagte FU-Vorsitzende Sabrina Gutsche. Büchereichefin Franzis Steinhauer ergänzte: „Nach dem zweiten Mal ist es Tradition, und 2026 ist gebucht.“
Die FU und die Bücherei bieten auch einen Lesezirkel an, bei dem alle, die möchten, ihr aktuelles Lieblingsbuch oder ein Buch, das sie beeindruckt hat, vorstellen können. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 27. November, um 10 Uhr in der Bücherbrücke, Adolf-Kolping-Straße 4.
