Allgemeine Berichte | 15.10.2024

Täglich sichtbare Fortschritte beim Wiederaufbau der Ahrtalbahn

Leuchtturmprojekt: Elektrifizierung ermöglicht vier neue DB-Haltepunkte

Derzeit dominiert im Ahrtal die Farbe „Gelb“. Foto: wite

Kreis Ahrweiler. Die Fortschritte beim Wiederaufbau von Ahrtalbahn und Ahr-Radweg sind weiterhin täglich zu beobachten. Dies findet auch bei Bürgern und Gästen des Ahrtals immer wieder großes Erstaunen sowie Lob - und die Bezeichnung „Leuchtturmprojekt.“ Diesen beachtliche Leistungen vorausgegangen ist die Deutsche Bahn mit ungemein schneller Entwurfsplanung und Auftragsvergabe, und wegen der Radwege engen Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Mobilität (LBM). Für die Arbeiten zeichnet die Firma Leonhard Weiss verantwortlich - mit ihren markanten gelben Fahrzeugen, Kränen usw. zwischen Walporzheim und Ahrbrück. Die Mitarbeiter dieser Firma beteiligen sich auch bei Festen an der Ahr, etwa durch Maibaumaufstellen oder zuletzt in Winzerzug Dernau.

Am früheren Bahnhof Kreuzberg liegen gewaltige Massen, die in die neue Trasse eingebaut werden sollen. An einigen Stellen beteiligen sich auch heimische Subunternehmen an den Arbeiten. Wie etwa die Firma Nonn. Im Zuge der Maßnahmen hat die Gemeinde Dernau an die Firma Weiss auch den Auftrag für den Wiederaufbau der Ahrbrücke am künftigen Bahnhaltepunkt Dernau-Mitte vergeben. Auch diese Arbeiten liegen im Zeitrahmen. Derzeit gehen auch die Arbeiten für diesen Bahnhaltepunkt in der Ortsmitte („Posten 6“) sichtbar weiter. Dieser wird ja vom Bahnhof hierhin verlegt.

Wie ebenfalls bereits berichtet, wird die Ahrtalbahn künftig elektrifiziert fahren, und über ein elektronisches Stellwerk „geleitet“ werden. Die durch diese zeitgemäßen Maßnahmen eingesparte Fahrzeit ermöglicht den Bau von gleich vier neuen Haltepunkten: Heppingen, Marienthal, Bad Neuenahr-Mitte und Ahrbrück/Pützfeld. Dies befindet sich derzeit in einer Machbarkeitsstudie. Da es sich hierbei jedoch nicht um flutgeschädigte Projekte handelt, ist jeweils ein langwieriges Genehmigungsverfahren erforderlich - etwa durch das Eisenbahn-Bundesamt.

Die moderne Technik bringt dann auch einen 20-Minuten-Takt bis und ab Ahrbrück, davon einen Zug stündlich durchgehend bis Köln. Und barrierefreie Haltepunkte sollen künftig Verbesserungen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigen, oder etwa Kinderwagen sicher stellen. Damit werden auch frühzeitige Vorschlage und Forderungen der Ahrtalbahnfreunde umgesetzt.

Weitere Themen

Derzeit dominiert im Ahrtal die Farbe „Gelb“. Foto: wite

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler