Allgemeine Berichte | 25.01.2017

Einzug von Kaiser Barbarossa in seine Barbarossastadt Sinzig

„Lev Löck, gleich kütt de Kaiser“

Auszug aus einer Büttenrede von Therese Marx aus dem Jahr 1975

Der Kaiser Barbarossa regte in Sinzig schon immer die Phantasie der Bürger an.RÜ

Wir haben erleben können, wie Anfang Januar Kaiser Barbarossa mit buntem Gefolge in unsere Stadt eingezogen ist. Dies war aber weniger dramatisch, als Therese Marx diesen Vorgang einmal in einer Büttenrede von 1975 aus ihrer Sicht geschildert hat. Da 1975 die Gebäude des Zehnthofs noch dem Verfall preisgegeben und für die Unterbringung des Kaisers ihr unwürdig erschienen, ist nach Therese Marx Barbarossa im Schloss eingekehrt. Eine kleine, verzeihbare Geschichtsfälschung. Hier der Auszug aus der Büttenrede:

„Selbst Kaiser Barbarossa,

der ritt nicht nach Canossa,

auch ihm gefiel das Sinzig,

das damals zwar noch winzig.

Um nach den Kämpfen, Siegen,

kein‘ Herzinfarkt zu kriegen,

hielt er hier an

und stieg vom Ross,

erholte sich in Sinzigs Schloss.

Zum Schluss kam nur die Kunde,

sie ging von Mund zu Munde,

sie drang durch jede Ritze,

zu Hinz und Kunz und Schmitze.

Die Wächter schrien sich heiser:

„Lev Lück, gleich kütt de Kaiser!“

Schon suchte man die Fahne,

uralt von Ur-, Urahne!

Mein Gott, war die zerschlissen,

sah aus ... wie angeschissen.

Was soll‘s, man musst‘ sie hissen,

ob sauber oder beschissen!

Man hörte auf zu schaffen,

musst‘ feiern und musst gaffen.

Es standen Mutter, Vatter

vor ihrer Porz, dem Gatter,

im allerbesten „Sonntagsstaat“

mit frischgewasch‘nem Hals parat.

Die allerärgsten Muffel,

die kamen in Pantuffel.

Weil der Tag so heiß -

die rochen - ganz intensiv nach

Käs und Schweiß.

Die Kleinsten Daumen lutschten

fröhlich im Rinnstein rutschten.

Kein „Botz“ an, unten nackig,

die wär jo längst schon kackig.

Die gab‘s noch nicht zu kaufen,

drum ließ man munter laufen,

das Pflaster ward gesegnet -

macht nichts,

hat gleich geregnet

im schönen alten Sinzig,

mal groß, mal klein, mal winzig!

Selbst Katzen,

„Jeiß“ mit Schweinen,

die waren auf den Beinen.

Die Pinscher und die Pudel

die kläfften froh im Rudel.

Der Hahn flog von der Tenne,

stieg munter auf die Henne,

nicht was Ihr denkt, war weiser,

wollt‘ sehen seinen Kaiser!

Ein Hetzen, Jagen im Gewühl.

Es war Juni

und so drückend schwül.

Der Tünn schrie von der Mauer:

„vom Rhing

do kütt ... en Schauer“ -

Zuerst kam das Gewitter!

Dann sprengten an die Ritter,

die Landsknecht, die Fanfaren

freiweg mit langen Haaren.

Das Volk strömt aus den Gassen

zum Marktplatz,

säumt die Straßen.

Erspähten erst die Mädchen

in Sinzigs schmuckem Städtchen

des Kaisers rote Locken,

da war‘n sie von den Socken.

Der Kaiser winkte hoch zu Ross,

ritt durch die Schlossstraß

bis zum Schloss.

Was war das für ein Trubel,

ein grenzenloser Jubel!

Pänz standen in den Pfützen

und schwenkten ihre Mützen,

schrien sich die Kehlen heiser:

„Hoch lebe unser Kaiser!“

Ob groß, ob klein un winzig,

me wor janz jeck in Sinzig.

Hier wohnten frohe Leute,

so war‘s, so ist‘s noch heute.

Im Karneval da geht es rund,

da zeigt sich Sinzig wieder bunt,

mal rot, mal grün,

mal gelb, mal blau,

wer weiß das immer so genau?

Ob groß, ob klein un winzig,

me sen janz jeck in Sinzig.

Ob groß, ob klein un winzig,

Alaaf, Alaaf in Sinzig!“

Ob groß, ob klein, ob winzig,

me sen janz jeck in Sinzig.

Ob groß, ob klein, ob winzig,

Alaaf Ihr Löck in Sinzig!

Hans Josef Moeren

Der Kaiser Barbarossa regte in Sinzig schon immer die Phantasie der Bürger an.Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Anzeige Stauden
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Musical Dinner Andernach
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen