Die Rosenkranzkirche soll wie in diesem Beispiel beleuchtet werden. Foto: privat

Am 15.11.2021

Allgemeine Berichte

Licht soll Hoffnung für das Ahrtal stiften

Bad Neuenahr. Ab dem ersten Advent wird die Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr dank einer Initiative des jungen Lichtkünstlers Rafael Buttlies aus Meckenheim von innen her hell leuchten und so ein Zeichen der Hoffnung im Ahrtal setzen. Buttlies, der seit der Coronakrise schon durch mehrere Lichtinstallation sakraler Gebäude auf sich aufmerksam gemacht hat, startet dann sein bislang größtes Projekt. Sein Anliegen ist es, durch den Einsatz von mehr als 90 Scheinwerfern von der Rosenkranzkirche aus ein helles Hoffnungszeichen in das Ahrtal hinein zu senden. (Weitere Informationen finden sich auf seiner Homepage www.rafaels-lichtdesign.de.) In enger Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat und dem Pfarrgemeinderat laufen zur Zeit die organisatorischen und technischen Vorbereitungen.

Michael Wolter als stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender und Dr. Thomas Fößel als noch bis zur Errichtung der Stadtpfarrei am 01. Januar 2022 amtierender Pfarrgemeinderatsvorsitzender freuen sich über das ambitionierte Projekt, das die Gremien nach besten Kräften unterstützen. Unter dem Motto „Vom Kommenden her denken – vom Kommenden her handeln“ hat sich die Rosenkranzpfarrei schon seit mehreren Jahren auf die notwendige Zusammenlegung der Pfarreien der Stadt in unterschiedlichen inhaltlichen Prozessen vorbereitet. Das nun geplante Lichtprojekt kann geradezu als Inszenierung dieses Mottos verstanden werden. Denn das adventliche Licht der Rosekranzkirche deutet nicht nur auf den Weihnachten in diese Welt Kommenden Retter hin, sondern leuchtet zugleich voraus auf die Zukunft der kommenden kirchlichen Neustrukturierung. Neben diesem spirituellen Lichtzeichen in die Welt hinein ist den Verantwortlichen der Rosenkranzpfarrei insbesondere auch eine missionarisch-diakonische Kirchenentwicklung im Sinne der innovativen Synode des Bistums Trier wichtig. Das Ziel ist eine Kirche mitten im Da-Sein der Menschen in einer pluralen Gesellschaft, die für die Menschen Da-ist. Denn nur so kann sie ihren glaubwürdigen christlichen Beitrag zu einem gelingenden und würdevollen Miteinander der Menschen unterschiedlicher Kulturen in der Stadt leisten. Sichtbarer Ausdruck einer solchen sozialraumorientierten Kirche sind die vielen Gewerbetreibende, denen die Rosenkranzpfarrei ihre Liegenschaften mitten im Lebensraum der Menschen gerne zur Verfügung stellt: als kleiner, aber spürbarer Beitrag zur Belebung des geschäftlichen und gesellschaftlichen Lebens in schwerster Zeit.

Hoffnungsfroh stimmt die Gemeindemitglieder zudem, dass seit kurzem auch w ieder die Glocken der Rosenkranzkirche läuten können und der Wiederaufbau der schwer getroffenen Immobilien (neben der Kirche das Blandine-Merten-Haus, das Pfarrheim und das Pfarrhaus) Stück für Stück in Angriff genommen werden kann. Dies geschieht jetzt schon im Horizont der neuen Stadtpfarrei, die am 01.01.2022 gekommen sein wird und neue Chancen für das christliche Leben in unserer Stadt eröffnen will.

Die Rosenkranzkirche soll wie in diesem Beispiel beleuchtet werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler