Kurse zur Fahrradreparatur im Zelt des ASB
„Licht und dicht“
Sinzig.Das Haus der offenen Tür (HoT), die Fahrrad AG im Sinziger Bürgerforum und die Janusz-Korczak-Schule (JKS) und natürlcilich die Stadt Sinzig mit Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura sind die wesentlichen organisatorischen Stützen der Sinziger Fahrradschrauber. Und mit ihrem neuesten Angebot geht die Schraubergruppe, die ja seit Monaten Fahrräder für ukrainische Flüchtlinge und Flutopfer instand setzt, zurück zu ihren Anfängen.
Unter dem Leitmotto „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird es im Zelt des neuen Partners ASB (Arbeiter-Samariterbund) am Freitag 20. Januar und Samstag 21. Januar Workshops zur Fahrradreparatur geben. Geschraubt wird am Sportplatz-Zelt im Grünen Weg am Freitag von 15 Uhr bis 19 Uhr und am Samstag von 14 bis 18 Uhr. Im Zentrum steht das Thema „Licht und dicht“, und es soll vermittelt werden, wie man am eigenen Fahrrad Reifen und Schläuche repariert, aber das Rad vor allen Dingen beleuchtungstechnisch winterfest macht.
Werkzeug und Reparaturmaterial sind reichlich vorhanden, aber geschraubt werden soll unter Anleitung und mit vielen Tipps und Tricks, natürlich selbst. Natürlich können auch alle anderen Probleme mit dem fahrbaren Untersatz angegangen werden.
Geleitet werden die Kurse von Bernd Linnarz und Markus Klaes (Fahrrad AG). Im Großen und Ganzen sind die Workshops kostenlos, nur größere Ersatzteile müssen selbst finanziert werden. Um die Kurse organisatorisch in den Griff zu bekommen wird um eine kurze Anmeldung bei Bernd Linnarz entweder per Mail: Bernd.Linnarz@t-online.de oder per Tel. (0 26 42) 53 75 gebeten. Spontanes Vorbeikommen ist natürlich auch möglich, könnte aber für Wartezeiten sorgen. Weitere Kurse sind in Planung. So wird ein ganztägiger Workshop am Dienstag, 24. Januar (10 Uhr bis 16 Uhr) in der Werkstatt der Janusz-Korczak-Schule stattfinden.
