Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Martinsfest am Mariendom

Lichterglanz und Gemeinschaft

Der Mariendom strahlte im Schein des Martinsfeuers Foto: Clara Drolshagen

Andernach. Bunte Laternen, flackernde Fackeln und ein großes Feuer ließen zahlreiche Kinderaugen mit dem Mariendom um die Wette strahlen. Mehrere hundert Kinder mit Eltern und Verwandten versammelten sich auf dem Domplatz, um das Fest des Heiligen Martin zu feiern.

Zum Auftakt war der Mariendom bis auf den letzten Platz gefüllt. Fast dreißig Kinder der Bläserklassen der Martinschule sorgten mit ihrem Auftritt für Begeisterung. Anschließend spielten und erzählten Kinder des zweiten Schuljahres auf den Stufen des Altarraums eindrücklich die Geschichte vom römischen Offizier Martin, der einem frierenden Bettler seinen halben Mantel schenkte. Dabei wurde deutlich, dass jeder ein Licht in der Welt und für andere Menschen sein kann. Gott könne ein guter Wegweiser sein, wenn es darum geht, Freude und Licht ins Dunkel zu tragen.

Dann setzte sich der Laternenzug in Bewegung – an der Spitze Sankt Martin auf seinem Pferd, gefolgt von den Kindern mit ihren bunten Laternen. Für die musikalische Begleitung sorgte der Musikverein Lonnig, der die bekannten Martinslieder schwungvoll darbot.

Höhepunkt des Abends war das große Martinsfeuer, dessen Flammen hoch aufloderten und Licht und Wärme auf dem Domplatz verbreiteten. Vor der Kulisse des Mariendoms entstand eine besondere Atmosphäre. Für die Kinder gab es traditionell eine Martinsbrezel, während die Fördervereine des Mariendoms und der Kita Maria Himmelfahrt Kinderpunsch und Glühwein anboten. Viele nutzten die Gelegenheit, noch ein wenig zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Damit eine Veranstaltung dieser Größe gelingen kann, ist der Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer notwendig. Die Gesamtorganisation liegt in den Händen des Gemeindeteams „Wir am Dom“ der Pfarrei St. Marien. Unterstützung kommt von den Erzieherinnen der Kita und den Lehrkräften der Martinschule. Der Förderverein Mariendom, jugendliche Leiter von Tresor und Zeltlager sowie Erwachsene aus der Gemeinde kümmern sich um das Martinsfeuer, die Zugbegleitung und die Absicherung. Die Andernacher Feuerwehr übernimmt die Straßensperrungen, während der Förderverein der Kita für Brezeln und Getränke sorgt. Unverzichtbar sind zudem die Musiker aus Lonnig und „Sankt Martin“ auf seinem Pferd vom Distelberger Hof in Winningen, die seit Jahren zum besonderen Flair des Martinszuges beitragen. Ohne das Engagement und die gute Zusammenarbeit all dieser Beteiligten wäre die Sankt-Martinsfeier am Mariendom nicht möglich.

BA

Der Mariendom strahlte im Schein des Martinsfeuers Foto: Clara Drolshagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Mendig. Insider wissen, der durch „Kaffee oder Tee“ bekannte SWR Moderator, Martin Seidler ist immer ein gerne gesehener Gast bei Luci in ihrem Mendiger Kuchenhaus. Bilden beide doch vielfach im TV ein gutes Team, dann wenn die exzellente Konditormeisterin ihre Künste in seiner Sendung, vorstellt.

Weiterlesen

Oberbieber. Es war nicht nur ein besonderes KFO-Jubiläum (5 x 11 Jahre Kinderprinzenpaar), sondern mit der Moderation von Silke Flick (erstmals eine Frau an der Vereinsspitze der Karnevalsfreunde Oberbieber) auch eine echte Premiere, die da in der Aula des Oberbieberer Kinderheimes im Rahmen der Proklamation der neuen Tollitäten vonstattenging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Bezirksliga Mitte, 14. Spieltag

Marlon Leidenbach traf gleich dreifach

Neuwied. Von der 1:2 (0:0)-Heimniederlage im Spitzenspiel gegen den SV Untermosel Kobern-Gondorf zeigte sich der TuS Mayen erholt: Am 14. Spieltag der Fußball-Bezirks-Liga Mitte behielt die Mannschaft von Trainer Marc Steil auf dem Kunstrasenplatz in Heddesdorf beim heimstarken HSV Neuwied mit 5:2 (1:1) die Oberhand.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 15. Spieltag

Sechs Tore, acht Gelbe Karten, Spannung bis zum Schluss

Mendig. Sechs Tore, acht Gelbe Karten, Dramatik pur und Spannung bis zur vierten Minute der Nachspielzeit: 225 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße sahen am 15. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga ein packendes Derby zwischen dem SV Eintracht Mendig und der SG 99 Andernach, das mit einem insgesamt leistungsgerechten 3:3 (1:1) endete.

Weiterlesen

St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Neuwahlen stehen an

Bell. Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 22. November 2025, um 13 Uhr, sind hiermit alle Mitglieder recht herzlich in die Schützenhalle eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Stellenanzeige
Musikalische Weinprobe
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025