Allgemeine Berichte | 07.12.2021

Linz: Weihnachtszauber wird abgebrochen

Linz. In Linz wird in 2021 kein Weihnachtszauber stattfinden. Dazu gibt die veranstaltende Linzer Werbegemeinschaft und die Stadt Linz bekannt:

„Mit viel Herzblut und Engagement haben wir den Linzer Weihnachtszauber vorbereitet und an zwei Wochenenden erfolgreich durchgeführt. Aus unserer Sicht funktionierte unser Konzept zur Kontrolle des 2G-Nachweises grundsätzlich gut. Dennoch können wir nicht hundertprozentig gewährleisten, dass diese Regelung eingehalten wird und sich nicht einzelne Personen ohne 2G-Nachweis auf dem Weihnachtszauber aufhalten. Das hohe Maß an Kontrollen, dass zur Einhaltung der Regelung erforderlich wäre, ist seitens der Ordnungsbehörden leider nicht leistbar, daher hätten wir den Marktplatz absperren müssen, so dass nur Personen mit 2G-Nachweis Zutritt haben. Auch das wollten wir umsetzen und haben bereits geprüft, wie wir den Marktplatz absperren können, wie wir den Ein- und Auslass ordnungsgemäß bewerkstelligen und wohin die Gastronomiestände auf den Marktplatz umziehen könnten. Nach Rücksprache mit den Rettungsdiensten und dem Ordnungsamt sind wir aber dazu verpflichtet im Falle eines Notfalls, z.B. einer Massenpanik alle Straßen in kürzester Zeit als Fluchtwege zu öffnen. Das würde bedeuten, dass alle Ausgänge während der gesamten Öffnungszeiten bewacht und innerhalb weniger Sekunden geöffnet sein müssten. Neben dem zusätzlichen Personal für die Ausgabe der 2G-Bändchen, weiterem Personal für die zusätzliche Kontrolle des Ein- und Ausgangsbereiches zur Rheinstraße, wären weitere Personen für die Sicherung der zusätzlichen Zuwege erforderlich gewesen. Die Suche und Bezahlung zusätzlichen Personals sowie ein weiterer großer organisatorischer Aufwand für die kurzfristige Umstellung des Konzepts hat uns dazu bewogen, den Linzer Weihnachtszauber für das Jahr 2021 zu beenden. Wir haben mit aller Kraft und viel Herzblut gekämpft, um den Weihnachtszauber fortführen zu können und müssen nun leider feststellen, dass auch wir an unsere Grenzen gekommen sind. Es ist sehr schade und auch wir hätten sehr gerne zwei weitere Wochenenden durchgeführt.

Allen Ausstellern, Gastronomen, Künstlern, Vereinen und allen Helfern, die uns an den ersten zwei Wochenenden unterstützt haben, danken wir von Herzen für die kreativen und schön geschmückten Stände, für die tolle musikalische Begleitung und die tolle Durchführung des Linzer Weihnachtszaubers. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir sind froh, dass wir zwei schöne Wochenenden durchführen konnten. Für diejenigen, die nun leider nicht nach Linz kommen können, tut es uns sehr leid. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für unsere Entscheidung und dass wir uns alle zum Weihnachtszauber 2022 wiedersehen!“

Pressemitteilung

der Linzer Werbegemeinschaft e.V. und d er Stadt Linz am Rhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler