Allgemeine Berichte | 07.12.2021

Linz: Weihnachtszauber wird abgebrochen

Linz. In Linz wird in 2021 kein Weihnachtszauber stattfinden. Dazu gibt die veranstaltende Linzer Werbegemeinschaft und die Stadt Linz bekannt:

„Mit viel Herzblut und Engagement haben wir den Linzer Weihnachtszauber vorbereitet und an zwei Wochenenden erfolgreich durchgeführt. Aus unserer Sicht funktionierte unser Konzept zur Kontrolle des 2G-Nachweises grundsätzlich gut. Dennoch können wir nicht hundertprozentig gewährleisten, dass diese Regelung eingehalten wird und sich nicht einzelne Personen ohne 2G-Nachweis auf dem Weihnachtszauber aufhalten. Das hohe Maß an Kontrollen, dass zur Einhaltung der Regelung erforderlich wäre, ist seitens der Ordnungsbehörden leider nicht leistbar, daher hätten wir den Marktplatz absperren müssen, so dass nur Personen mit 2G-Nachweis Zutritt haben. Auch das wollten wir umsetzen und haben bereits geprüft, wie wir den Marktplatz absperren können, wie wir den Ein- und Auslass ordnungsgemäß bewerkstelligen und wohin die Gastronomiestände auf den Marktplatz umziehen könnten. Nach Rücksprache mit den Rettungsdiensten und dem Ordnungsamt sind wir aber dazu verpflichtet im Falle eines Notfalls, z.B. einer Massenpanik alle Straßen in kürzester Zeit als Fluchtwege zu öffnen. Das würde bedeuten, dass alle Ausgänge während der gesamten Öffnungszeiten bewacht und innerhalb weniger Sekunden geöffnet sein müssten. Neben dem zusätzlichen Personal für die Ausgabe der 2G-Bändchen, weiterem Personal für die zusätzliche Kontrolle des Ein- und Ausgangsbereiches zur Rheinstraße, wären weitere Personen für die Sicherung der zusätzlichen Zuwege erforderlich gewesen. Die Suche und Bezahlung zusätzlichen Personals sowie ein weiterer großer organisatorischer Aufwand für die kurzfristige Umstellung des Konzepts hat uns dazu bewogen, den Linzer Weihnachtszauber für das Jahr 2021 zu beenden. Wir haben mit aller Kraft und viel Herzblut gekämpft, um den Weihnachtszauber fortführen zu können und müssen nun leider feststellen, dass auch wir an unsere Grenzen gekommen sind. Es ist sehr schade und auch wir hätten sehr gerne zwei weitere Wochenenden durchgeführt.

Allen Ausstellern, Gastronomen, Künstlern, Vereinen und allen Helfern, die uns an den ersten zwei Wochenenden unterstützt haben, danken wir von Herzen für die kreativen und schön geschmückten Stände, für die tolle musikalische Begleitung und die tolle Durchführung des Linzer Weihnachtszaubers. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir sind froh, dass wir zwei schöne Wochenenden durchführen konnten. Für diejenigen, die nun leider nicht nach Linz kommen können, tut es uns sehr leid. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für unsere Entscheidung und dass wir uns alle zum Weihnachtszauber 2022 wiedersehen!“

Pressemitteilung

der Linzer Werbegemeinschaft e.V. und d er Stadt Linz am Rhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen