Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Vier Lions Clubs aus Koblenz und Vallendar spenden dem ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz sowie der Kinderkrebsstation Kemperhof

Lions helfen mit 22.000 Euro

Die Vorstandsmitglieder von vier Lions Clubs (LC) bei der symbolischen Scheckübergabe vor dem alten Rathaus in Koblenz: Günter Hilger (LC Koblenz), Ina Rohlandt (Geschäftsführerin Koblenzer Hospizverein e.V.), Clemens Rouget (Vorstandsvorsitzender Koblenzer Hospizverein e.V.), Tom Schilling (LC Koblenz Rhein/Mosel), Jürgen Scholz (LC Vallendar) Peter Bäsch (LC Vallendar), Jürgen Kuhn (LC Koblenz Sophie von La Roche), Oberbürgermeister David Langner (LC Koblenz) und Dr. Stephan Lobitz (Chefarzt Kinderkrebsstation Kemperhof).  Foto: Ulli Piel

Koblenz. Mit viel Manpower hatten die Lions Club Koblenz, Lions Club Koblenz Sophie von La Roche, Lions Club Koblenz Rhein/Mosel und Lions Club Vallendar zum zweiten Mal Lose für den guten Zweck im Globus Koblenz-Bubenheim verkauft. Der Andrang war groß. Für einen Euro pro Los hatte man die Chance ein Auto, ein E-Bike und einen E-Scooter zu gewinnen. Sowohl den vielen Mitspielern, als auch dem Vorsitzenden des Fördervereins der Lions Clubs Koblenz und Vallendar, Jürgen Scholz, war eines wichtig: „Gewinner sind am Ende vor allem die Kinderkrebsstation im Klinikum Kemperhof und das ambulante Kinder- und Jugendhospiz des Koblenzer Hospizvereins e.V. Denn an diese beiden Einrichtungen übergeben wir die Spenden. Dort fallen immer Wünsche der Patienten an, die von dem gesammelten Geld erfüllt werden können.“ So überreichten die Lions in Anwesenheit von Oberbürgermeister und Lions-Mitglied David Langner zwei Schecks.

12.000 Euro nahm Ina Rohlandt, Geschäftsführerin vom Koblenzer Hospizverein e.V. dankend entgegen, 10.000 Euro nahm Chefarzt Dr. Stephan Lobitz von der Kinderkrebsstation Kemperhof in Empfang.

„Gemäß des wichtigsten Grundsatzes der Lions Clubs „We Serve – Wir dienen“ freuen wir uns, diese große Spende an diese zwei Organisationen in unserer Region übergeben zu können“, so Jürgen Scholz weiter. „Zurzeit begleiten wir vom ambulanten Kinder- und

Jugendhospiz 60 Kinder mit lebenslimitierter Erkrankung. Diese jungen Menschen benötigen alle erdenkliche Unterstützung. Der Bedarf steigt zunehmend.

Damit wir schnell und flexibel das Leben betroffener Familien mit unseren Möglichkeiten stärken können, sind wir auf diese Spenden angewiesen“, so Ina Rohlandt.

Pressemitteilung des

Koblenzer Hospizvereins

Die Vorstandsmitglieder von vier Lions Clubs (LC) bei der symbolischen Scheckübergabe vor dem alten Rathaus in Koblenz: Günter Hilger (LC Koblenz), Ina Rohlandt (Geschäftsführerin Koblenzer Hospizverein e.V.), Clemens Rouget (Vorstandsvorsitzender Koblenzer Hospizverein e.V.), Tom Schilling (LC Koblenz Rhein/Mosel), Jürgen Scholz (LC Vallendar) Peter Bäsch (LC Vallendar), Jürgen Kuhn (LC Koblenz Sophie von La Roche), Oberbürgermeister David Langner (LC Koblenz) und Dr. Stephan Lobitz (Chefarzt Kinderkrebsstation Kemperhof). Foto: Ulli Piel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld