Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Sinziger Suppenmeile am 26. Oktober

Löffel hoch für den guten Zweck

Sinzig. Eine heiße Suppe wärmt Leib und Seele – und wenn sie in Gemeinschaft genossen wird, schmeckt es gleich doppelt gut. Unter diesem Motto lädt das Bürgerforum Sinzig am Sonntag, 26. Oktober, zur Suppenmeile auf den Kirchplatz ein.

Von 12 bis 16 Uhr verwandelt sich der Platz in eine große Suppenküche voller Aromen und Begegnungen.

Suppenvielfalt für alle – Vereine kochen für den guten Zweck

Ob Hausmannskost oder exotische Kreationen, ob regional oder international: Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein bunter Querschnitt durch die Suppen- und Vereinskultur. 12 Vereine präsentieren 14 verschiedene Suppen – von der klassischen Kartoffel- und Kürbissuppe über Linsensuppen aus fairem Handel und türkischer Küche bis hin zur exotischen Süßkartoffelsuppe oder dem veganen Ahrtaler Kräutersüppchen. Auch Köfte, Almsuppe und Aschura dürfen nicht fehlen.

Für nur 12 Euro gibt es ein „All you can eat“-Suppenbändchen, das zum Probieren an allen Ständen berechtigt. Kinder essen sogar kostenlos mit.

Genuss und Gemeinschaft mit Mehrwert

Das Besondere: Jede Portion dient dem guten Zweck. Der gesamte Erlös geht an die Lebenshilfe. Das Bürgerforum übernimmt sämtliche Kosten für kompostierbare Suppenschalen und Werbung – sodass wirklich jeder Euro aus dem Verkauf direkt gespendet wird. Wer mag, kann zudem mit einer mitgebrachten eigenen Suppentasse ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen.

Die Veranstaltung bringt nicht nur kulinarische Vielfalt auf den Tisch, sondern auch Menschen zusammen: Die beteiligten Vereine präsentieren ihre Arbeit, knüpfen neue Kontakte und treten gemeinsam für Solidarität ein. Besucherinnen und Besucher wiederum haben Gelegenheit, mehr über das breite Vereinsleben in Sinzig zu erfahren und ins Gespräch zu kommen – beim Essen, das verbindet.

„Jeder kocht sein Süppchen – gegessen wird gemeinsam“

Mit diesem Leitsatz will das Bürgerforum die lokale Vereinswelt stärker miteinander vernetzen. Das Ergebnis ist eine Veranstaltung, die Genuss, Gemeinschaft und soziales Engagement vereint.

Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter – dann heißt es am 26. Oktober: Löffel hoch für den guten Zweck!

Mit dabei sind AWO, DRK und Feuerwehr, Merida, Ditib, Lebenshilfe, Wassersportverein, Die Vereinsagenten, Wir helfen, Fairtrade und die Magic Majorettes. Außerdem sind die Kunterbude und der CoWorking Space mit am Start. Vorbeikommen lohnt sich!

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige organisiert Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas.Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkammer-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen