Sinziger Preisträger beim Regionalentscheid „Jugend musiziert“ in Neuwied
Lohn für intensive Probenarbeit und Vorbereitung war ein 1. Preis
Neuwied. Der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am letzten Januarwochenende hatte den Schwerpunkt „Ensemblespiel“. Hierzu meldete sich das Blockflötenquartett, bestehend aus Frida Krowke, Greta Pörzgen, Janne und Justus Steinmetzler.
Unter Leitung der Diplommusikpädagogin Irmgard Morschhausen studierten die vier anspruchsvollen Werke aus mehreren Musikepochen ein.
Zur Eröffnung ihres Programms erklangen zwei vom Quartett selbst arrangierte Renaissancetänze, in denen sie auch erstmals ihr Improvisationstalent zeigen konnten. Aus der Barockzeit wählten die jungen Musiker einen Ground von Henry Purcell, den sie mit Enthusiasmus vortrugen. Als weiteres musizierten sie ein modernes Werk von Matthias Maute, „Tanto Quanto“, in dem sie temporeich ihre rhythmischen und artikulatorischen Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten. Das letzte Stück „Ice Cream“ entpuppte sich als kleine humoristische Zugabe.
Der Lohn für ein halbes Jahr intensive Probenarbeit und Vorbereitung war ein 1. Preis. „Wir haben uns sehr über den Preis gefreut“, so Irmgard Morschhausen, „und für das Quartett war es erneut und insbesondere nach den Corona-Jahren eine tolle Erfahrung, in Schloss Engers live zu musizieren.
Noch schöner sind aber die enormen Fortschritte, die die jungen Musiker bei der Vorbereitung auf den Wettbewerb gemacht haben!“
