Allgemeine Berichte | 03.02.2023

Sinziger Preisträger beim Regionalentscheid „Jugend musiziert“ in Neuwied

Lohn für intensive Probenarbeit und Vorbereitung war ein 1. Preis

Von links nach rechts: Greta Pörzgen, Frida Krowke, Janne Steinmetzler, Justus Steinmetzler. Foto: privat

Neuwied. Der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am letzten Januarwochenende hatte den Schwerpunkt „Ensemblespiel“. Hierzu meldete sich das Blockflötenquartett, bestehend aus Frida Krowke, Greta Pörzgen, Janne und Justus Steinmetzler.

Unter Leitung der Diplommusikpädagogin Irmgard Morschhausen studierten die vier anspruchsvollen Werke aus mehreren Musikepochen ein.

Zur Eröffnung ihres Programms erklangen zwei vom Quartett selbst arrangierte Renaissancetänze, in denen sie auch erstmals ihr Improvisationstalent zeigen konnten. Aus der Barockzeit wählten die jungen Musiker einen Ground von Henry Purcell, den sie mit Enthusiasmus vortrugen. Als weiteres musizierten sie ein modernes Werk von Matthias Maute, „Tanto Quanto“, in dem sie temporeich ihre rhythmischen und artikulatorischen Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten. Das letzte Stück „Ice Cream“ entpuppte sich als kleine humoristische Zugabe.

Der Lohn für ein halbes Jahr intensive Probenarbeit und Vorbereitung war ein 1. Preis. „Wir haben uns sehr über den Preis gefreut“, so Irmgard Morschhausen, „und für das Quartett war es erneut und insbesondere nach den Corona-Jahren eine tolle Erfahrung, in Schloss Engers live zu musizieren.

Noch schöner sind aber die enormen Fortschritte, die die jungen Musiker bei der Vorbereitung auf den Wettbewerb gemacht haben!“

Von links nach rechts: Greta Pörzgen, Frida Krowke, Janne Steinmetzler, Justus Steinmetzler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25