Allgemeine Berichte | 21.02.2019

Hunderte Narren beim 23. Kreisnarrentreffen in Bassenheim

Lothar Bläsing ist der neue Kreiswackesträger

Der sichtlich gerührte Lothar Bläsing (rechts) freute sich riesig über die Auszeichnung mit dem Kreiswackes. Fotos: Kreisverwaltiung MYK

Kreis MYK. Mehr als 800 Karnevalisten aus 87 Mayen-Koblenzer Vereinen begrüßte Landrat Dr. Alexander Saftig beim 23. Kreisnarrentreffen in Bassenheim.

Der Kreischef verlieh allen Gästen gemeinsam mit RKK-Präsident Hans Mayer den begehrten Orden zum Kreisnarrentreffen des Landkreises. Highlight des Abends war traditionell die Verleihung der höchsten karnevalistischen Auszeichnung in Mayen-Koblenz.

Punkt 21.20 Uhr stand fest, was bis dahin ein streng gehütetes Geheimnis war: Lothar Bläsing von der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Kobern-Gondorf wurde mit dem Kreiswackes 2019 ausgezeichnet. Unter Freudentränen nahm Bläsing das aus Basalt gefertigte Narrengesicht entgegen.

Der Kreiswackesträger ist ein karnevalistisches Urgestein und eine herausragende Persönlichkeit der fünften Jahreszeit. „Unser neuer Kreiswackesträger ist ein Multitalent. Er kann reden, tanzen und anpacken“, fasste es der Landrat in seiner Laudatio treffend zusammen. Bläsing ist Ehrenvorsitzender der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Kobern-Gondorf und lebt und liebt den Karneval seit fast 50 Jahren.

Bereits im Alter von 15 Jahren wurde Lothar Bläsing in den Vorstand des Vereins berufen. Mit nur 21 wurde er Vorsitzender und behielt das Amt 31 Jahre lang, bis 2012.

Seinen persönlichen Traum erfüllte er sich, als er in der Session 1983/1984 zum ersten Mal als Prinz Karneval Kobern-Gondorf regierte. 2008/2009 gab es eine Wiederholung dieses Traums und Bläsing war erneut Prinz.

Über Jahre war er als Büttenredner aktiv, schwang das Tanzbein im Männerballett und leitete als Sitzungspräsident die Prunksitzungen in Kobern-Gondorf. Auch heute ist er noch im Verein aktiv und sein Rat und seine Taten sind nach wie vor gefragt.

Vor und nach der Preisverleihung gab es wie immer ein gut vierstündiges buntes und abwechslungsreiches Show- und Tanzpro-gramm, bei dem sich die Vereine auch auf der Bühne präsentierten. Den Auftakt machten die Gastgeber, die Funkenmariechen aus Bassenheim mit ihren Gardetänzen und die Bassenheimer Bürgerwehr. Außerdem aktiv dabei waren die Winninger Prinzengarde, Karins Tanzgruppe aus Mendig, die Showtanzgruppen „Mennijer Mädche“ aus Mendig, „Rheinzauber“ des Karnevalsvereins Basjanes Helau aus St. Sebastian, „Kubalissima“ des Möhnenvereins Lustige Weiber Weitersburg, sowie die „Blue Diamonds“ der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Kärlich. Das Kreisnarrentreffen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Dazu der Kreischef: „Der Karneval gehört untrennbar zur Kultur unserer Region, zu unserer Mentalität und damit zu unseren Menschen.“

So konnte der Landrat viele Persönlichkeiten der Region begrüßen. Landtags- und Kommunalpolitiker schunkelten gemeinsam mit Sparkassenvorständen und den Kreiswackesträgern der Vorjahre.

Die Kreiswackesträgerin von 2016 und Vorsitzende der gastgebenden Möhnen „Scheene Kenne“ Elsbeth Müller hieß die Karnevalisten in Bassenheim willkommen.

Die Kreiswackesträgerin von 2016 und Vorsitzende der gastgebenden Möhnen „Scheene Kenne“ Elsbeth Müller hieß die Karnevalisten in Bassenheim willkommen.

Lothar Bläsing ist der neue Kreiswackesträger

Der Kreisvorstand in bester Feierlaune. Von links: Landrat Dr. Alexander, die Kreisbeigeordneten Rudi Zenz und Rolf Schäfer sowie der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth.

Der Kreisvorstand in bester Feierlaune. Von links: Landrat Dr. Alexander, die Kreisbeigeordneten Rudi Zenz und Rolf Schäfer sowie der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth.

„Kubalissima“ aus Weitersburg sorgten als Krieger für Stimmung im Saal.

„Kubalissima“ aus Weitersburg sorgten als Krieger für Stimmung im Saal.

Licht aus, Kostüm an: Die „Mennijer Mädche“ sorgten mit ihren beleuchteten Kostümen für Begeisterung.

Licht aus, Kostüm an: Die „Mennijer Mädche“ sorgten mit ihren beleuchteten Kostümen für Begeisterung.

Rund 800 Karnevalisten aus 87 Mayen-Koblenzer Vereinen füllten die Bassenheimer Karmelenberghalle.

Rund 800 Karnevalisten aus 87 Mayen-Koblenzer Vereinen füllten die Bassenheimer Karmelenberghalle.

Lothar Bläsing ist der neue Kreiswackesträger
Auf Verbrecherjagd mit den „Blue Diamonds“ der Ki und Ka Kärlich.

Auf Verbrecherjagd mit den „Blue Diamonds“ der Ki und Ka Kärlich.

Landrat Dr. Alexander Saftig wurde mit dem RKK-Sonderorden von Hans Mayer ausgezeichnet.

Landrat Dr. Alexander Saftig wurde mit dem RKK-Sonderorden von Hans Mayer ausgezeichnet.

Der sichtlich gerührte Lothar Bläsing (rechts) freute sich riesig über die Auszeichnung mit dem Kreiswackes. Fotos: Kreisverwaltiung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)