
Am 30.06.2025
Allgemeine BerichteLützel Gemeinsam: Bürgerfest zeigt lebendigen Stadtteil im Wandel
Lützel. Die Balduinbrücke ist nicht nur historische Verbindung von der Koblenzer Altstadt zu dem Stadtteil Lützel, sondern hier lässt es sich vor allem an heißen Tagen, wie der Samstag zum 15. Lützeler Bürgerfest 2025 gut feiern. Unter der Brücke, neben dem immer wieder beeindruckenden übergroßen Wandgemälde mit dem Mädchengesicht, welches der Künstler Hendrik Beikirch 2018 dort geschaffen hat, veranstaltete das Netzwerk Lützel zum 15. Mal das alljährlich stattfindende Lützeler Bürgerfest.
Auf großer Fläche und im Rahmen der Kirmes von der Lützeler Kirmesgesellschaft Bürgerverein Bombenfeste 1906 eV wird ein vielfältiges Programm geboten. Das Bürgerfest wird vom Verein „Lützelaktiv e.V.“ , der AG Sauberes Lützel „Die Mülleinsacker“ und dem Quartiersmanagement „Stadtgrün Koblenz-Lützel“ sowie verschiedenen Vereinen, Akteurinnen und Akteuren, Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil organisiert und mitgestaltet. Neben dem Kinderkarussell und der Kirmesbude ging es vor allem sehr multikulturell zu. Allein 25 verschiedene Infostände, Aktionen und kulinarische Imbissstände waren rund um die große Bühne und den Zuschauerraum aufgebaut. Beamte der Koblenzer Polizei waren an Ihrem Infostand direkt am Eingang vertreten und konnten den Gästen für Informationen zur Verfügung stehen.
Ein Trash Drumming der Goethe Realschule Plus war der erste Showact und zur offiziellen Eröffnung des Bürgerfestes sprachen Werner Weber vom Verein „Lützelaktiv“ und Oberbürgermeister und Schirmherr David Langner, welche sich beide vor allem bei den Aktiven bedankten, die dieses Fest überhaupt möglich machen. David Langner betonte besonders noch die Stärken des Stadtteils und das gemeinsame bunte, vielfältige Bild von Lützel.
Viele interessierte Gäste nahmen sich trotz der hohen Sommertemperatur die Zeit und verfolgten die Eröffnung und das vielseitige Programm der nächsten Stunden unter der Balduinbrücke. Gesänge und Tänze aus verschiedensten Kulturkreisen, von der Goethe Realschule Plus, der VHS Flamenco Gruppe, der Regenbogen Grundschule, der Bulgarischen Tanzgruppe Bulgarska Roza“, der Tanzgruppe „Ukrainian Soul“ und dem „Kollektiv Kalynonka“ aus der Ukraine und der Tanzdarbietung vom „Armenischen Kulturzentrum“ bildeten zusammen das Bühnenprogramm.
Um den Zusammenhalt im Stadtteil zu fördern, informierten viele verschiedene Vereine und Institutionen über ihre Ziele und Aktionen. Direkt gegenüber der Koblenzer Altstadt und dem Peter-Altmeier-Ufer ist der Stadtteil Lützel an der Mosel ein Teil der großen Stadt der durchaus unterschätzt wird, aber in den vergangenen Jahren durch viele verschiedene Aktionen sich sehr positiv gewandelt hat. Das Lützeler Bürgerfest zeigt dies jedes Jahr immer wieder aufs Neue!

V.li. Gabi Padberg, OB David Langner, Werner Weber, Dagmar Heinz, Jan Buchbender, Frank Padberg und Kader Dogu.
