Allgemeine Berichte | 30.06.2025

Lützel Gemeinsam: Bürgerfest zeigt lebendigen Stadtteil im Wandel

Das 15. Lützeler Bürgerfest war gut besucht. Fotos: SCH

Lützel. Die Balduinbrücke ist nicht nur historische Verbindung von der Koblenzer Altstadt zu dem Stadtteil Lützel, sondern hier lässt es sich vor allem an heißen Tagen, wie der Samstag zum 15. Lützeler Bürgerfest 2025 gut feiern. Unter der Brücke, neben dem immer wieder beeindruckenden übergroßen Wandgemälde mit dem Mädchengesicht, welches der Künstler Hendrik Beikirch 2018 dort geschaffen hat, veranstaltete das Netzwerk Lützel zum 15. Mal das alljährlich stattfindende Lützeler Bürgerfest.

Auf großer Fläche und im Rahmen der Kirmes von der Lützeler Kirmesgesellschaft Bürgerverein Bombenfeste 1906 eV wird ein vielfältiges Programm geboten. Das Bürgerfest wird vom Verein „Lützelaktiv e.V.“ , der AG Sauberes Lützel „Die Mülleinsacker“ und dem Quartiersmanagement „Stadtgrün Koblenz-Lützel“ sowie verschiedenen Vereinen, Akteurinnen und Akteuren, Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil organisiert und mitgestaltet. Neben dem Kinderkarussell und der Kirmesbude ging es vor allem sehr multikulturell zu. Allein 25 verschiedene Infostände, Aktionen und kulinarische Imbissstände waren rund um die große Bühne und den Zuschauerraum aufgebaut. Beamte der Koblenzer Polizei waren an Ihrem Infostand direkt am Eingang vertreten und konnten den Gästen für Informationen zur Verfügung stehen.

Ein Trash Drumming der Goethe Realschule Plus war der erste Showact und zur offiziellen Eröffnung des Bürgerfestes sprachen Werner Weber vom Verein „Lützelaktiv“ und Oberbürgermeister und Schirmherr David Langner, welche sich beide vor allem bei den Aktiven bedankten, die dieses Fest überhaupt möglich machen. David Langner betonte besonders noch die Stärken des Stadtteils und das gemeinsame bunte, vielfältige Bild von Lützel.

Viele interessierte Gäste nahmen sich trotz der hohen Sommertemperatur die Zeit und verfolgten die Eröffnung und das vielseitige Programm der nächsten Stunden unter der Balduinbrücke. Gesänge und Tänze aus verschiedensten Kulturkreisen, von der Goethe Realschule Plus, der VHS Flamenco Gruppe, der Regenbogen Grundschule, der Bulgarischen Tanzgruppe Bulgarska Roza“, der Tanzgruppe „Ukrainian Soul“ und dem „Kollektiv Kalynonka“ aus der Ukraine und der Tanzdarbietung vom „Armenischen Kulturzentrum“ bildeten zusammen das Bühnenprogramm.

Um den Zusammenhalt im Stadtteil zu fördern, informierten viele verschiedene Vereine und Institutionen über ihre Ziele und Aktionen. Direkt gegenüber der Koblenzer Altstadt und dem Peter-Altmeier-Ufer ist der Stadtteil Lützel an der Mosel ein Teil der großen Stadt der durchaus unterschätzt wird, aber in den vergangenen Jahren durch viele verschiedene Aktionen sich sehr positiv gewandelt hat. Das Lützeler Bürgerfest zeigt dies jedes Jahr immer wieder aufs Neue!

V.li. Gabi Padberg, OB David Langner, Werner Weber, Dagmar Heinz,Jan Buchbender, Frank Padberg und Kader Dogu.

V.li. Gabi Padberg, OB David Langner, Werner Weber, Dagmar Heinz, Jan Buchbender, Frank Padberg und Kader Dogu.

Lützel Gemeinsam: Bürgerfest zeigt lebendigen Stadtteil im Wandel

Fotogalerie: Lützeler Bürgerfest 2025

Foto: alle SCH

Das 15. Lützeler Bürgerfest war gut besucht. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen