Allgemeine Berichte | 04.08.2025

Lukas Schäfer wird neuer Hahnenkönig

Großer Jubel um den neuen Ehlinger Hahnenkönig Lukas Schäfer, der den entscheidenden Hieb auf den Schultern der Junggesellen feierte.  Foto:

Ehlingen. Kirmes in Ehlingen – das ist die Verbindung vieler Aspekte. Natürlich die Pflege von Brauchtum und dörflichem Miteinander, aber auch Partystimmung, Spannung und jedes Jahr eine (meist neue) Majestät. Am ersten Augustwochenende war es wieder soweit, beim freitäglichen Disco-Auftakt gab es von erwähnter Partystimmung reichlich. Der Festumzug prägte den Kirmes-Samstag ebenso, wie der anschließende Tanz samt Meterpokal – eben Tradition pur, die auch am Sonntag mit Festhochamt und Frühschoppen gelebt und zelebriert wurde. Trotzdem: immer wieder unbestrittenes Highlight der vom Junggesellenverein „St. Hubertus“ Ehlingen, dem Tischtennisverein Ehlingen sowie einigen engagierten Bürgerinnen und Bürgern veranstalteten Kirmes ist das Hahneköppen. Ein uralter Brauch, der immer wieder nicht nur den ganzen Ort, sondern auch zahlreiche Gäste aus den Nachbardörfern und von befreundeten Junggesellenvereinen elektrisiert. Urkundlich seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen, sind sich die Historiker nicht so ganz einig, warum das Hahneköppen insbesondere in der Eifel und im Bergischen Land entstanden ist. Die Deutungen reichen vom gallischen Hahn der Franzosen, den man respektlos köpfte bis hin zum Hahn als Symbol des bösen Erntegeistes.

Der neue Hahnenkönig steht fest

Sei`s drum – in Ehlingen ist das Hahneköppen für Frauen und Männer zugänglich, die mit verbundenen Augen und Säbel den Kopf vom Gummihahn abschlagen müssen. Wer wann schlagen darf, bestimmt das Los. Ein Spektakel im voll besetzten Festzelt, das diesmal erst nach fast zweieinhalb Stunden um exakt 21:21 Uhr beendet war. Dann hatte Lukas Schäfer aus Heimersheim den entscheidenden Hieb platziert. Der neue Hahnenkönig engagiert sich bei der Heimersheimer Feuerwehr sowie im Junggesellenverein Heimersheim und tritt die Nachfolge von Wolfgang Dresen an. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich Hahnenkönig werde und freue mich sehr, dieses Amt antreten zu dürfen“, so Lukas Schäfer, der als neue Majestät zum Kirmesausklang noch bis tief in die Nacht gefeiert wurde. DU

Großer Jubel um den neuen Ehlinger Hahnenkönig Lukas Schäfer, der den entscheidenden Hieb auf den Schultern der Junggesellen feierte. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler