Allgemeine Berichte | 16.10.2023

Kommandeur im Zentrum Operative Kommunikation, Oberst Dr. Ferdi Akaltin war Gastredner

Lukasmarkt in Mayen offiziell mit würdigem Empfang eröffnet

Beim Fassanstich zum Lukasmarkt (v.l.) Oberst Akaltin, Oberbürgermeister Dirk Mei und , Dagmar Luxem (Wirtschaftsförderung).  Fotos: BS

Mayen. Viele liebe Gäste konnte Mayen´s Oberbürgermeister Dirk Meid in der Aula des Bundesbildungszentrums des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen zum obligatorischen Lukasmarktempfang mit Fassanstich begrüßen. „Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, Menschen die hier wirtschaften und arbeiten“, kommentierte der OB. Gekonnt ließ Dirk Meid das städtische Geschehen in Mayen Revue passieren. Mit Rück- aber auch mit Ausblick. Meid brachte daneben auch die Probleme in Punkto Lieferengpässen, Materialknappheit, die zeitweise kritische Situation mit Medizin Antibiotika und Schmerzmittel für die kleinsten Mitbürger. Hier sieht man die schmerzliche Folge der Abhängigkeit von Lieferungen aus China, die Bewältigung der Flüchtlingswelle, steigende Energiepreise, oder die Kriegshandlungen in der Ukraine und weiteren Krisengebieten zu Gehör. Neben dem „Aufgalopp“ zum Lukasmarkt 2023, kam ein gerütteltes Maß an Maßnahmen im städtischen Jahreslauf zur Sprache. „Die Zukunftsausgaben für unsere Stadt sind immens“, so der Oberbürgermeister. Der Bau von Kindertagesstätten, der Anspruch auf Ganztagesbetreuung in den Grundschulen, die energetische Sanierung städtischer Liegenschaften, die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen, die Energiewende, Klimaanpassung, Hochwasser- und Katastrophenschutz und vieles mehr. Und dies alles in einer Situation, wo die Ausgaben inflationsbedingt sprunghaft steigen. „Aber, den Kopf in den zu Sand stecken, hilft nichts“, so der OB und blickte sehr positiv in die Zukunft seiner Stadt. So bezeichnete er die Stärkung der Innenstadt in einen der Schwerpunkte des Städtischen Handelns. Neubelebung des Marktplatzes durch gastronomische Nutzung des Alten Rathauses oder die Eröffnung des neuen Kultur- und Vereinsheims „VereinsMYerei“ für Vereine, Kulturschaffende, Kirchen, politische Parteien, Jugendliche sowie Senioren. Der Oberbürgermeister unterrichte über viele geschaffene und noch ausstehende Maßnahmen in der 20.000 Einwohner zählenden Stadt der Steine mit ihrer modellhaften Region. Dirk Meid: „Trotz aller Schwierigkeiten möchte ich euch sagen: Es geht uns noch gut“. Das Ganze gelinge nur mit einer hochmotivierten Mannschaft. Meid bedankte sich neben seinen Mitarbeitern auch herzlich beim THW, dem DRK, der Polizei, der Bundeswehr und natürlich bei seiner Feuerwehr Mayen, und der Bürgerschaft für die immer währende Hilfsbereitschaft, dann wenn Not am Mann sei. Dann das exzellente Referat von Oberst Dr. Ferdi Akaltin, dem Kommandeur im Zentrum Operative Kommunikation der Kaserne Mayen-Kürrenberg über das Thema „Desinformation und Fake News“. Kurz gesagt: „Wir alle, werden jeden Tag mit Tausenden von Nachrichten konfrontiert. Früher war das nur die Zeitung, heute ist es so, das 80 Prozent aller Deutschen im Internet unterwegs sind. Das heißt, die werden mit Nachrichten überhäuft, die einfach nicht mehr zu überprüfen sind. So begegnen ihnen allen täglich eine enorme Anzahl an Faks und Desinformationen. Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, müssen einfach nicht geglaubt werden. In solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseitegeschoben werden. Dabei ist der Dumme restlos mit sich selbst zufrieden, ja er wird sogar gefährlich, indem er, leicht gereizt, zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten, als gegenüber dem Bösen“. Die Frage ist, wie wir damit umgehen, und welche Folgen dies für unsere Gesellschaft hat, so der Oberst, ehe er von OB Meid, neben der hohen Auszeichnung, der „Goldenen Ehrennadel der Stadt Mayen“, den obligatorischen Mühlstein als Gastgeschenk erhielt, und er sich in das goldene Buch der Stadt eintrug. „Diese Einladung war mir eine Freude und Ehre“, so der Dr. Akaltin. Dann hieß es nicht „Hau den Lukas“ sondern „Haut das Bierfass an“, als der Oberst, gemeinsam mit Dirk Meid, das obligatorische Bierfass mit drei Schlägen anschlug und „Gute Geister“ der „Jungen Alten Großen“, lukullische Köstlichkeiten in Form von original Mayener „Döppekooche“, servierten. BS

Die Honoratioren stoßen mit dem Oberbürgermeister auf gutes Gelingen des 618. Lukasmarktes an.

Die Honoratioren stoßen mit dem Oberbürgermeister auf gutes Gelingen des 618. Lukasmarktes an.

Die Goldene Ehrennadel der Stadt Mayen und das Gastgeschenk vom OB an Oberst Akaltin.

Die Goldene Ehrennadel der Stadt Mayen und das Gastgeschenk vom OB an Oberst Akaltin.

Vortrag von Dr. Ferdi Akaltin über Desinformation und Fake News.

Vortrag von Dr. Ferdi Akaltin über Desinformation und Fake News.

Lukasmarkt 2023: Traditioneller Lukasmarktempfang

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Beim Fassanstich zum Lukasmarkt (v.l.) Oberst Akaltin, Oberbürgermeister Dirk Mei und , Dagmar Luxem (Wirtschaftsförderung). Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Meckenheim. Das Kartenspiel Bridge erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Der Bridgeclub Meckenheim 1984 e.V. bietet Mitgliedern und Gästen aus Meckenheim, Rheinbach und den umliegenden Gemeinden seit über 40 Jahren die Möglichkeit, dieses anspruchsvolle und zugleich gesellige Spiel gemeinsam zu erleben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Exkursion mit Unterer Wasserbehörde des Landkreises Neuwied und Naturschützer Friedhelm Kurz

Naturschutzjugend Rengsdorf erforscht den Saynbach

Kreis Neuwied. Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.

Weiterlesen

Die Fahrtrichtungen Köln und Frankfurt sind betroffen

Ab 27.10.: Verbindungssperrungen am Kreuz Bonn/Siegburg

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Kreis Neuwied/Hachenburg. Der Waldbauverein des Kreises Neuwied hatte zur großen Lehrfahrt unter dem Motto „Aroma-Hopfen-plus-Tour“ geladen und zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren der Einladung am 15. Oktober gefolgt. Neben Forstamtsleiter Uwe Hoffmann nahm auch erstmals der neue Förster für die Privatwaldbetreuung im Bereich Asbach-Linz-Bad Hönningen Justus Schmidt an der Veranstaltung teil.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige