MYK10 ruft zur Beteiligung an Kreis-Engagement-Plattform auf
Vereine, Ehrenamtler, Initiativen und Bürger können am Aufbau der neuen Vereins- und Ehrenamtsplattform mitwirken
Kreis MYK. Die Mitgliedszahlen von Vereinen sowie das ehrenamtliche Engagement sind durch Corona und auch nach Corona stetig zurückgegangen. Vereine und das Ehrenamt sind ein wichtiger Anker einer funktionierenden und starken Gemeinschaft im Landkreis Mayen-Koblenz und darüber hinaus. Die kreiseigene Stabsstelle Smart Cities veranstaltet aus diesem Grund am 28. Februar, 17.30 Uhr, in der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen, eine Werkstatt zur Gestaltung der neuen digitalen Ehrenamts- und Vereinsplattform für Vereine, ehrenamtlich engagierte und interessierte Bürger. Hier sollen die Funktionalitäten und Anforderungen der Plattform gemeinsam ausgearbeitet werden, sodass sie an die Bedürfnisse der Nutzenden angepasst ist.
Unterstützung bei diesem Vorhaben erhält die „Smarte Region MYK10“ von Christian Schmitt (local impact e.V.), der einen großen Erfahrungsschatz durch sein Engagement in Sozialunternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen mitbringt. Er wird das Projekt federführend in enger Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Smart Cities umsetzen und den Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen zur Seite stehen. Das Modellprojekt Smart Cities wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und der KfW gefördert.
Alle Interessierten werden gebeten, sich bis zum 25. Februar per E-Mail unter smarte.region@kvmyk.de anzumelden.
Pressemitteilung des
Kreis MYK
