Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Neue Veranstaltungsreihe mit Preisverleihung

„Mach!Bar – Wirtschaft gestaltet Zukunft“

Preisverleihung „Grüne Welle 2022“ in der Stadthalle Montabaur an die Augenblick Brillen Kontaktlinsen GmbH aus Wirges.  Foto:Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Region. Die neue Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) startet am 29. Oktober um 17 Uhr in der Denkfabrik, Bad Marienberg. Sie bringt Führungskräfte der Region zusammen und fördert den aktiven Austausch zu wirtschafts- und zukunftsrelevanten Themen.

„Mach!Bar versteht sich als Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung. Sie lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen, voneinander zu lernen und konkrete Ansätze für die Praxis zu entwickeln. „Daher haben wir auch die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises des Westerwaldkreises ‚Grüne Welle‘ in das Programm der Auftaktveranstaltung integriert“, erläutert Geschäftsführerin Katharina Schlag. Ihr gehe es insbesondere darum, den Blick auf das zu richten, was vor Ort selbst in die Hand genommen werden kann – also auf das „Mach!bare“.

„Diese Reihe ist ein perfekter Rahmen für die Preisverleihung, da die 24 eingereichten Projekte einen starken Einblick in die Dinge geben, die die Unternehmen bereits in Eigenregie leisten und umsetzen“, freuen sich Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, und Christoph Brabender, Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises, die Kooperationspartner der Ausschreibung „Grüne Welle“.

Bevor es um 18 Uhr heißt „an the winner is“, stehen neben der Begrüßung der Ersten Kreisbeigeordneten Gabriele Wieland, drei kurze Impulse zu den Themen Führung, Fürsorge und Verantwortung auf dem Programm.

Den ersten Part wird Bernhard Meffert übernehmen. Als Führungskraft am Raiffeisen-Campus in Dernbach teilt er seine Gedanken zu der Frage, wie Führungskräfte eine Kultur der Empathie und des Vertrauens schaffen können, ohne dabei ihre Autorität und Entscheidungsfähigkeit zu verlieren.

Manuel Schneider, der mit „KONZIO – Wir gestalten Beziehungen“ die Themen Stressbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung in den Fokus nimmt, wird anschließend skizzieren, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um psychische Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu fördern und gleichzeitig die Produktivität zu erhalten.

Mit Ausführungen zum Aufbau eines transparenten und glaubwürdigen ESG-Managements, das sowohl regulatorische Anforderungen erfüllt als auch echte Veränderungen vorantreibt, übernimmt Bastian Börsch, Geschäftsführer der 432 Hz GmbH, den Übergang zum Themengebiet der Preisverleihung.

Die Preisträger werden von Andreas Görg, Sparkasse Westerwald-Sieg, Christoph Brabender und Katharina Schlag, vorgestellt und ausgezeichnet. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit sich über die eingereichten Projekte zu informieren und sich bei einem kleinen Imbiss aus der Region auszutauschen.

Mit oder ohne Wettbewerbsteilnahme – Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Westerwaldkreis sind herzlich eingeladen, sich unter www.wfg-ww.de/events kostenfrei anzumelden, um Impulse aufzunehmen, Kontakte zu knüpfen und eigene Themen einzubringen.

Die Jury bestehend aus Henning Kreckel (Sparkasse Westerwald-Sieg), Katharina Schlag (wfg), Christoph Brabender (Klimaschutzmanager Westerwaldkreis), Bastian Börsch (432 Hz GmbH).  Foto: Theresa Ackermann

Die Jury bestehend aus Henning Kreckel (Sparkasse Westerwald-Sieg), Katharina Schlag (wfg), Christoph Brabender (Klimaschutzmanager Westerwaldkreis), Bastian Börsch (432 Hz GmbH). Foto: Theresa Ackermann

Preisverleihung „Grüne Welle 2022“ in der Stadthalle Montabaur an die Augenblick Brillen Kontaktlinsen GmbH aus Wirges. Foto:Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler