Allgemeine Berichte | 18.06.2025

Beim Rasenmähen bitte Rücksicht nehmen

Mähroboter: Tödliche Gefahr für Igel und Co

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Region. Gerade in der warmen Jahreszeit sind viele Gärten gepflegt und grün – dank automatisierter Mähroboter. Doch was für den Menschen praktisch ist, kann für Tiere zur tödlichen Gefahr werden: Besonders nachtaktive Arten wie Igel, Amphibien oder Insekten sind durch nächtlich aktive Mähroboter massiv gefährdet. Aus diesem Grund möchte die Stadt zur Sommer- und Mähzeit um Rücksichtnahme für heimische Wildtiere im Garten werben.

Lebensraum Garten: Rückzugort für Wildtiere

Private Gärten spielen eine wichtige Rolle im Naturhaushalt. Sie bieten Nahrung, Schutz und Brutstätten für viele wildlebende Tiere. Igel etwa verlassen ihre Tagesverstecke meist in der Dämmerung oder nachts – und geraten dann leicht unter die Messer der leise arbeitenden Geräte, die sie nicht als Hindernis erkennen. Der Einsatz von Mährobotern unterliegt indirekt auch rechtlichen Rahmenbedingungen. Nach §44 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes ist es verboten, streng geschützte Arten wie Igel zu verletzen oder zu töten. Auch das Landesnaturschutzgesetz Rheinland-Pfalz fordert Rücksicht gegenüber Tierwelt und deren Lebensräumen.

Tipps für den tierschonenden Einsatz von Mährobotern:

- Keine Nachtarbeit: Mähzeiten ausschließlich auf den Tag beschränken – idealerweise zwischen 7 und 20Uhr

- Vorsicht vor dem Mähen: Grasflächen vorab auf versteckte Tiere kontrollieren

- Geeignete Modelle nutzen: Geräte mit Tiererkennung, Sofort-Stopp-Funktion oder Fliehkraftmessern verringern das Verletzungsrisiko

- Auf Zertifizierungen und Prüfsiegel achten: Es gibt bislang keine verpflichtende Tierschutz-Norm für Mähroboter, aber manche Hersteller arbeiten mit unabhängigen Prüfungen oder freiwilligen Nachhaltigkeitssiegeln

- Nachbarschaft sensibilisieren: Über Gefahren aufklären

Einige Städte und Gemeinden – etwa die Stadt Köln - haben bereits Nachtfahrverbote für Mähroboter erlassen. Auch in Rheinland-Pfalz wird über entsprechende Regelungen diskutiert. Wer einen Garten besitzt, kann bereits jetzt durch umsichtiges Verhalten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung