Allgemeine Berichte | 09.11.2018

Die Gebrüder Grimm zur Vorweihnachtszeit in der Mittelrheinhalle Andernach

Märchenspiel: Der Froschkönig

Andernach. Jeder kennt die berühmte Geschichte über einen Frosch, der erst durch einen Kuss zum Prinzen wird. Dabei vergisst jeder, wie anstrengend das Leben als Prinzessin wirklich ist. Immer muss man sich zurückhalten, sich höflich geben, tadellos gekleidet sein und dabei immer saubere Hände haben. Auch das Zimmer muss stets aufgeräumt sein. Dabei würde Prinzessin Rosalie viel lieber im Garten spielen, im Stall bei ihren Ponys sein und die Kleiderberge in ihrem Zimmer links liegen lassen.

Der Frosch ist in dieser schweren Zeit ihr treuer Freund. Er verhilft ihr zu Geduld und Humor, bei all den Schwierigkeiten, die ein Prinzessinnenleben so mit sich bringt. Doch am berühmten Festabend ist der Frosch verschwunden und Rosalie macht sich auf die Suche nach ihrem guten Freund. Dabei beweist sie nicht nur Mut, sondern auch Liebe, Freundschaft und Loyalität. Charakterzüge, die ein junges Mädchen mehr zur Prinzessin machen, als teure Kleider und eine Krone.

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz spielt am Mittwochvormittag gleich zwei Vorstellungen für Jung und Alt. Wer sich also in der Vorweihnachtszeit nach einem spannenden und lehreichenen Märchen sehnt, der ist beim Märchenspiel der Gebrüder Grimm genau richtig: Mi., 5. Dezember, um 9 Uhr und 10.30 Uhr in der Mittelrheinhalle Andernach.

Für Schulklassen und größere Gruppen wird um eine Voranmeldung im KulturPunkt gebeten.

Karten und weitere Informationen gibt es im KulturPunkt, Hochstraße 52 – 54, Historisches Rathaus, 56626 Andernach, www.andernach.de, kultur@andernach.de, Tel. (0 26 32) 92 22 26, Mo. - Mi. 9 bis 16 Uhr, Do. 9 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal