Am 24.06.2024
Allgemeine Berichte„Magic Future Festival“
Unkel. „Diese Geschichte muss erzählt werden!“ – Diesen Gedanken hatte Anna-Lu Masch von „Bad Honnef tanzt“ in den letzten Wochen in den Vorbereitungen auf das Festival „Magic Future“ mehr als einmal. Denn, was hier in Unkel gerade passiert, ist unvorhergesehen besonders und unheimlich berührend.
Seit einigen Wochen haben die Künstler*innen von „Bad Honnef tanzt“ ihre Bühne im ehemaligen Freibad von Unkel aufgeschlagen und arbeiten hier mit ca. 200 Kindern und Jugendlichen an einem höchst partizipativen Projekt: Die Jugendlichen planen und organisieren ihr eigenes Open-Air-Tanzfestival, übernehmen die Regie und Leitung, bauen Objekte, kreieren Performances und üben sich am Technikpult, um ein ganz besonderes Event zu gestalten. Nun steht die Premiere an.
Das äußerst komplexe Projekt mit über 20 coachenden Künstler*innen ist bereits erzählenswert, aber die „Randgeschichten“ sind es, die diese Zeit besonders machen.
Da sind die Kinder der Realschulklasse, die entdecken, welche Ausbildungsberufe eine Bühne bietet und welche Möglichkeiten der Teilhabe – nebst des reinen Mittanzens – es gibt. Da sind die Kinder, die Tage und Stunden mit dem Team von „Bad Honnef tanzt“ verbringen – vollkommen jenseits von geplanten Projektzeiten –, die sich und andere kennenlernen, die eigene Ideen ausprobieren und Selbstbewusstsein aufbauen, die miteinander in der Küche zu Abend essen und ihre Geschichten teilen. Da sind die Menschen, die in der Containerunterkunft für geflüchtete Menschen vor dem Park leben und das Projekt jeden Tag immer mehr unterstützen.
Wenn Kinder gerade ihren neuen Song im Park proben, holen sie ihre arabischen Instrumente und beteiligen sich an der Kunst und den Ideen, ohne eigentlich eine gemeinsame Sprache zu haben.
Und mittendrin sind die Tänzer*innen von „Bad Honnef tanzt“, die erstmals auf einer halb offenen Bühne proben und ihr Training in ganz neuer Umgebung absolvieren: Zwischen Kindern und Natur, zwischen Ziegen und Skatern an einem ganz besonderen Ort am Rande von Rheinland-Pfalz.