Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V.
Mahlgang der mahnenden Art
Wenn einer einen Stein ins Rollen bringt
Siershahn. Elf Jahre lang reiste die Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V. mit einem Mühlstein durch ganz Deutschland. Eingemeißelt war ein Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium:
„Wer aber einem von diesen Kleinen, die an mich glauben, Ärgernis gibt, dem wäre es besser, wenn ihm ein Mühlstein um den Hals gehängt und er in die Tiefe des Meeres versenkt würde“ (Mt 18,6).
Die Inschrift erhitzte mancherorts die Gemüter und löste Diskussionen aus. In dem jetzt von der Initiative herausgegebenem Bildband wird die Reise des Mühlsteins mit vielen Fotos und Redebeiträgen dokumentiert und auch darüber berichtet, wie die Menschen auf die beabsichtigte Provokation reagierten.
Initiator dieser Aktion war Johannes Heibel, der auch Vorsitzender der Initiative gegen Gewalt ist. Ihm ging es darum, die Erwachsenen an ihre große Verantwortung gegenüber den ihnen anvertrauten Kindern zu erinnern. Der Mühlstein soll ermahnen, Kindern kein Leid anzutun. Aus diesem Grund erhielt er den Namen „Mahnender Mühlstein“.
Zum Abschluss des Projektes wurde der „Mahnende Mühlstein“ am 27. November 2019 Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom übergeben. Der Papst zeigte sich sichtlich bewegt und sagte zu den Vertreterinnen und Vertretern der Initiative: „Das ist ein starkes Zeichen!“
Bereits einige Tage danach hatte der Papst einen festen Platz für den Mühlstein im Vatikan gefunden. Unter einem eindrucksvollen Baldachin liegt er nun neben der Audienzhalle und der Päpstlichen Kinderschutzkommission.
Der 416-seitige Bildband der Reise des „Mahnenden Mühlsteins“ unter dem Titel: „Nur ein Stein – und doch so bewegend“ (ISBN 978-3-00-065117-5) ist direkt über die Initiative gegen Gewalt…e.V. zu beziehen. E-Mail-Adresse: info@initiative-gegen-gewalt.de, Tel. (0 26 23) 68 39.
Pressemitteilung
Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen e.V.
„Das ist ein starkes Zeichen!“ sagte der Papst zu den Vertretern der Initiative. Foto: Yazede Weiler Foto: Frank Hügle
Heute ist der Mühlstein unter dem eindrucksvollen Baldachin neben der Päpstlichen Kinderschutzkommission und der Audienzhalle zu finden. Foto: Petra Fugazzola
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
