Betriebsrat der Firma Rathscheck Schiefer führt Barbarafeier in Eigenregie durch
Mahnwache und Gedenkzug am Samstag
Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm und Ewald A. Hoppen sprechen in Mahnwache
Mayen. In diesem Jahr organisiert der Gesamt-Betriebsrat der Firma Rathscheck Schiefer aus Mayen in Eigenregie und auf eigene Kosten eine Barbarafeier. Am kommenden Samstag, 08. Dezember 2018, findet daher in der St. Clemens-Kirche in Mayen eine Heilige Messe zu Ehren der Hl. Barbara statt. Beginn ist um 17 Uhr. Der feierliche Ablauf wird von der Bergmanns-Kapelle Fell/Trier begleitet.
Nach Beendigung der heiligen Messe gegen ca. 18 Uhr findet in der Kirche eine Mahnwache statt. In der Mahnwache sprechen der Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Alexander Wilhelm, für den Betriebsrat Jürgen Hofmann und Karl Schubert sowie der Bergmann Andreas Rech-Grobosch, der die Petition initiierte hatte, die bis jetzt fast 5.000 Unterstützer bundesweit gefunden hat. Als weiterer Sprecher wurde auf Betriebsratsinitiative dieses wohl letzten Barbarafestes der frühere Geschäftsführer Ewald A. Hoppen als Gast eingeladen. Hoppen kommt der Bitte nach, da er als Ehrenbürger der Stadt auch auf die Bedeutung für Stadt und Region eingehen könne. Der ebenfalls eingeladene Ehrenbürger Mario Adorf, der die Petition der Bergleute wortstark unterstützt, kann wegen Dreharbeiten leider nicht dabei sein.
Die Mayener Künstlerin Marika Kohlhaas, die in zurückliegenden Jahren schon einmal 3 Monate lang Untertage im Bergwerk Kunstbilder mit anschließender Vernissage in den Fertigungshallen geschaffen hatte, wird ein Kunstbild der heiligen Barbara als Dauerleihgabe an den Betriebsrat übergeben, und aus künstlerischer Sicht ebenfalls sprechen. Begleitet wird dieser Teil von der Sängerin Jennifer Toprak mit bergbaubezogenen Liedern.
Danach findet ein Gedenkzug unter Führung der Bergmanns-Kapelle Fell, mit kurzem musikalischem Stopp auf dem Marktplatz, zur Herz-Jesus-Kirche statt. Im dortigen Pfarrsaal lädt der Betriebsrat mit den Kumpels einen bestimmten Personenkreis zu einem Imbiss mit Getränken. Während in der Kirche alle Bürger mehr als willkommen sind, ergehen für den Pfarrsaal individuelle Einladungen an Persönlichkeiten, die die Kumpels in den letzten Monaten in besonderer Weise unterstützt haben. Und die Rentner des Unternehmens sind ebenso eingeladen.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus
Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember
Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien benötigen Unterstützung
Gemeinsam stark für Kinder: Patenschaften für Kinder- und Jugendgruppen gesucht!
Mayen. Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien brauchen Unterstützung, verlässliche Menschen und Strukturen, die sie stärken und begleiten, um trotz der schwierigen Lebenssituation gesund aufwachsen zu können.
Weiterlesen
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
