Allgemeine Berichte | 27.10.2023

„Initiative Erinnern“ reagiert auf aktuelle Geschehnisse

Mahnwache und Solidaritätsdemonstration

Andernach. Die „Initiative Erinnern“ organisiert regelmäßig Veranstaltungen, um an bedeutsame Tage der Geschichte zu erinnern. In diesem Jahr fällt der Fokus auf den 9. November und den 27. Januar, die als Gedenktage für die Reichspogromnacht und die Opfer des Nationalsozialismus dienen.

Die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten, insbesondere das Massaker, das die Hamas in Israel verübt hat, haben die Planungen der diesjährigen Veranstaltung beeinflusst. Es wird zu einer Mahnwache und einer Solidaritätsdemonstration für Israel aufgerufen. Die Organisatoren laden alle ein, die ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen möchten.

Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, dem 9. November 2023, um 19 Uhr im Kirchgarten, dem Platz hinter der evangelischen Christuskirche und vor dem Stadtmuseum an der Hochstraße. Vor dem Verlesen aktueller Texte zur Lage werden die Glocken der Kirche läuten. Musikstücke für Klavier und Geige ergänzen die Veranstaltung. Nach etwa 30 Minuten wird ein Gang zur ehemaligen Synagoge in der Moltkestraße unternommen, wo die Veranstaltung in stiller Besinnung ausklingen wird. Die „Initiative Erinnern“ setzt sich aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Andernach oder mit Bezug zu Andernach zusammen.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Image Anzeige
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Stellenanzeige
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der „Zweiten Heimat“ etwas ganz Besonderes: Immer am letzten Montag im Monat ab 19 Uhr lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum zum Spieleabend ein – einem offenen Treff für alle, die Lust auf gemeinsames Spielen, neue Begegnungen und jede Menge Spaß haben. Ob man allein kommt oder mit Freund/innen jeder findet garantiert Mitspieler/innen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neues Konzept rund um die „Ahrweine des Jahres“: wurden die besten Weine des Ahrtals im vergangenen Jahr noch in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Ahrweiler gewürdigt, fand die Preisverleihung diesmal im Rahmen der „Galanacht der Spitzenweine“ im mit 400 Gästen ausverkauften Steigenberger Kurhaus-Saal statt. Moderiert von der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Eva Lanzerath...

Weiterlesen

Walser-Elf ringt Eich ein 2:2 ab

Remis zum Rückrundenauftakt

Sinzig. In einem intensiven und hoch unterhaltsamen Spiel konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig bei der SG Eich ein 2:2-Remis einfahren. Die Tore für die Mannschaft um Trainer Mirco Walser erzielten Max Eisenhut und Justin Risch. Dabei konnten die Gelb-Schwarzen gleich zweimal einen Rückstand ausgleichen.

Weiterlesen

Team aus erfahrenen und jungen Ratsmitgliedern

Neue CDU-Fraktionsspitze

Meckenheim. Die CDU-Fraktion startet mit ihrem neu gewählten Vorstand in die aktuelle Ratsperiode. Rainer Friedrich ist nach der Entscheidung der Fraktionsversammlung, der alle CDU-Ratsmitglieder angehören, erneut Vorsitzender. Zur ersten Stellvertreterin wurde Sabrina Gutsche gewählt, zweiter Stellvertreter ist Karlheinz Spilles. Leo Breutigam übernimmt weiterhin die Aufgabe des Geschäftsführers, Ariane Stech bleibt Pressesprecherin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach