Am 26.04.2021

Allgemeine Berichte

Ortsgemeinde Naunheim

Maibaum-Aufstellen 2021

Dorfmoderation beginnt

Naunheim. Aufgrund der immer noch anhaltenden Infektionslage kann auch in diesem Jahr das geplante Schmücken des Maibaums mit den Naunheimern Kindern sowie das anschließende Aufstellen und gemütliche Beisammensein am 30. April 2021 am Karl-Adams-Platz leider nicht stattfinden.

Rindenmulch-Bestellung für „Beet-Patenschaften“

Zahlreiche Beete der Gemeinde werden von fleißigen Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich gepflegt. In der Vergangenheit wurde schon öfters der Wunsch nach Rindenmulch für die oben genannten Beete geäußert.

Diesen möchte die Ortsgemeinde nun gerne bestellen und bittet daher alle, die Bedarf haben, sich bei unter Angabe der Lage des Beetes entweder telefonisch oder am liebsten per Email (info@gemeinde-naunheim.de) zu melden.

Sowie der Rindenmulch da ist, wird er (voraussichtlich) an einem Samstag an den entsprechenden Beeten abgeladen.

Dorfmoderation 2021

Anfang April erhielt die Ortsgemeinde Naunheim den Zuwendungsbescheid vom Land Rheinland-Pfalz über eine Förderung in Höhe von 12.000 Euro (der voraussichtlichen Gesamtkosten von ca. 15.000 Euro) zur Durchführung einer „Dorfmoderation“.

Das heißt, dass alle jetzt endlich loslegen können. Der Ortsgemeinderat wird nun ein Planungsbüro aussuchen bzw. beauftragen, dass das Vorhaben dann begleiten wird.

Was ist eine „Dorfmoderation“ eigentlich? Früher hieß dies „Dorferneuerungsprogramm“.

Hier wurden verschiedene Projekte vorgeschlagen, die Umsetzung geprüft und diese dann verwirklicht. Maßnahmen über dieses Programm werden in der Regel vom Land Rheinland-Pfalz finanziell gefördert.

Zudem ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen diese Projekte durchzuführen, da diese Grundlagen für die Zahlung von Fördergelder für private Baumaßnahmen an historischen und erhaltenswerten Gebäuden sind.

Mehr Infos hierüber unter:

https://www.maifeld.de/aktuelles/nachrichten/dorferneuerung-ueber-600-000-foerdergelder/

Alle Bürgerinnen und Bürger, die schon immer etwas bewegen wollten und wollen, sind hier gefragt. Gesucht sind die viele Interessierte mit guten Ideen und / oder Visionen. Es ist wichtig, dass sich hier alle Altersklassen einbringen. Gerade jung und alt sind hier gefragt, was sie gerne verbessert haben möchten und was ihnen evtl. den Alltag im Dorf erleichtert.

Oft wird über die Politik in Deutschland oder Rheinland-Pfalz gemeckert. Man hört oft, dass man ja eh nichts bewegen oder verändern kann. Das ist hier anders! Hier geht es nämlich „nur“ um das Dorf Naunheim.

Jeder kann hier seine Anliegen und Verbesserungsvorschläge vortragen, aufschreiben oder dem Gemeinderat oder mir mitteilen.

Natürlich kann man das auch tun, wenn nicht gerade eine „Dorfmoderation“ ansteht.

Das Ziel des Projektes soll es sein, Naunheim noch attraktiver zu gestalten. Ob die Ideen nachher auch wirklich organisatorisch oder finanziell umgesetzt werden können, ist erst einmal zweitrangig. Erst einmal müssen diese gesammelt werden.

Alle hoffen, dass man dann im Herbst – wenn „Corona“ es zulässt – eine „Eröffnungsveranstaltung“ im Bürgerhaus abhalten können, um allen noch einmal das Projekt und seine Chancen für unser Dorf zu erläutern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Bestellnummer : 5101077651
SSV-Aktion
Sommeraktion 50%
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige