Allgemeine Berichte | 12.06.2024

St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich

Maik Pischke ist neuer Schützenkönig

Der neue Schützenkönig von Kärlich heißt Maik Pischke. Foto: privat

Kärlich. Vor Kurzem veranstaltete die St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich ihr Königsschießen. Nach dem Abholen des Königspaares begleitete eine große Abordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mülheim, Stadtbürgermeister Gerd Harner, Beigeordnete Martina Böth-Baulig und Kirschblütenkönigin Marina I. die Schützen zum Schützenplatz. Dort begann nach dem Salutschießen zu Ehren des scheidenden Königspaares Carsten und Daniela Weidung das Königsschießen 2024.

Auf die Seitenteile des Königsadlers waren folgende Schützen erfolgreich: Carsten Weidung, Peter Rübenach, Wilfried Hartmann, Oliver Hartmann, Georg Bengel, Karl-Heinz Flöck, Maik Pischke, Michael Salm und Heinz-Toni Flöck.

Beim Schießen auf den Rumpf des Königsadlers wurde Maik Pischke mit dem 43. Schuss neuer Schützenkönig der Kärlicher Schützen.

Beim Damenadler waren Jutta Hartmann, Brigitte Flöck, Ellen Baulig, Natascha Wilbert, Tanja Hartmann-Preusser, Marita Schuth und Melanie Schmidt erfolgreich. Ellen Baulig schoss den Rumpf ab und wurde Damenkönigin 2024.

Auf den Bürgeradler schossen Steven Meyer, Gabi Mohrs, Alexander Moos, Marina Ebeling, Klaus Nikenich, Rainer und Tatjana Hoffmann, Marco Horn und Werner Martin. Neue Bürgerkönigin wurde Gabi Mohrs.

Bei der Siegerehrung bedankte sich der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Flöck bei allen Teilnehmern und den scheidenden Majestäten für die aktive und vorbildliche Präsentation des Vereins in der Öffentlichkeit bei Schießwettbewerben und diversen Festivitäten im vergangenen Königsjahr.

Für die Stadt Mülheim-Kärlich gratulierte Bürgermeister Gerd Harner und für die Mülheimer Schützen der 2. Brudermeister Heinz Buch.

BA

Der neue Schützenkönig von Kärlich heißt Maik Pischke. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht